FINANZCHECK.de
Kundenbereich
Kreditvergleich bei FINANZCHECK.de

Dispozinsen

Wann Sie umschulden sollten

 


  • check seal
    100% kostenlos
  • check seal
    Unverbindliche Kreditanfrage
  • check seal
    99,3% positive Bewertungen


Das sagen unsere Kunden

eKomi Siegel Gold - FINANZCHECK.de

FINANZCHECK.de

4.9/5

296 Kundenbewertungen

Dispozins

Nahezu jeder Kontoinhaber bekommt von seiner Bank einen Dispositionskredit eingeräumt. Wird er genutzt, fallen allerdings Dispozinsen an. Oftmals sind sie trotz Niedrigzinsumfeld im zweistelligen Prozentbereich. Eine Umschuldung kann sich für Kreditnehmer daher schon dann lohnen, wenn sie den Dispokredit nur wenige Wochen nutzen. Warum das so ist, wie der Dispozins berechnet wird und was die Alternativen sind, zeigen wir hier.

Das Wichtigste in Kürze

Gluehbirne Weiß

  • Dispozinsen fallen mit dem ersten Tag der Nutzung eines Dispositionskredits an, jede weitere Inanspruchnahme wird auf den Tag genau von der Bank berechnet.

  • Aktuell sind die Dispozinsen trotz Niedrigzinsumfeld immer noch sehr hoch, in vielen Fällen sogar knapp zweistellig.

  • Dispozinsen müssen von der Bank gut sichtbar mitgeteilt und nachvollziehbar erläutert werden. Daran ist eine gute Bank erkennbar, die sich um Transparenz gegenüber den Kunden bemüht.

  • Die hohen Dispozinsen begründen Banken mit den weitaus höheren Verwaltungs- und Risikokosten, dennoch erscheinen Verbraucherschützern die Zinsaufschläge auch gut für das Geschäft zu sein.

Dispozins-Definition: Was ist der Dispozins?

Wird für ein Bankkonto ein vertraglich vereinbarter Dispositionskredit vom Kontoinhaber genutzt, ist für eine solche Überziehung des Bankguthabens der sogenannte Dispozins fällig. Dabei sind die für Überziehungskredite zu zahlenden Zinsen in der Regel sehr hoch. Der Zinssatz ist vorher festgelegt und muss seit 2016 von den Banken laut Gesetz gut sichtbar und nicht im Kleingedruckten bekanntgegeben werden.

Die Höhe des Zinssatzes kann jede Bank selbst festlegen. Die Zinssätze für Dispokredite bei Girokonten können daher stark von Bank zu Bank abweichen. Der Dispozins darf aber entsprechend gesetzlicher Vorschriften nicht mehr als das Doppelte des hierfür marktüblichen Zinssatzes betragen (Wucherverbot des § 138 BGB). Er wird vom Tag der Überziehung bis zum späteren Kontoausgleich für den Kunden auf den Tag genau berechnet. Da der Dispozins deutlich teurer ist als der für einen gewöhnlichen Ratenkredit, sollte ein Dispositionskredit nur für kurzfristig dringend benötigtes Geld genutzt werden. Zudem kann sich ein Vergleich der Konditionen zwischen verschiedenen Banken auch beim Dispozins lohnen.

Berater Icon Orange

JETZT NEU: Sie suchen ein günstiges Girokonto mit niedrigen Dispozinsen? Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach zahlreiche Girokonten-Angebote miteinander mit dem Grirokonten-Vergleich auf FINANZCHECK.com

Unterschied zwischen Dispozinsen und Überziehungszinsen

Zwar handelt es sich sowohl bei Dispozinsen als auch bei Überziehungszinsen um ein Entgelt, das der Kontoinhaber an die Bank für die Überziehung einer gewährten Kreditlinie zahlt. Allerdings sind diese Unterschiede für den Bankkunden im Detail sehr wesentlich, wie diese Tabelle zeigt:

VergleichspunkteDispozinsenÜberziehungszinsen
Grundlage
aus Kreditvertrag
für Kulanz
Anlass
Überziehung im Disporahmen
Überziehung außerhalb des Disporahmens
faktisch
vorher vereinbart
einseitig je nach Bankkonditionen
Höhe
hoch
in der Regel höher als Dispozinsen
Bestand
gemäß Dispokredit
kurzfristig, schwankend

Wird der für das Girokonto vorher eingeräumte Dispositionsrahmen vom Kunden überzogen, kann eine Bank aus Kulanz die weitergehende Kontoüberziehung tolerieren. Die in der Regel noch höheren Zinsen für die geduldete Überziehung werden genau auf den hinausgehenden Betragbezogen und die Zeitdauer der Inanspruchnahme berechnet.

Aber: Gibt es für das Bankkonto keinen Dispo, werden bereits mit der ersten Überziehung und beginnend mit dem ersten Euro im Soll, Kontoüberziehungszinsen fällig.

Wie wird der Dispozins berechnet?

Die Berechnung von Dispozinsen erfolgt taggenau nach Inanspruchnahme des vereinbarten Dispositionskredits. Ein einfaches Beispiel zeigt die Berechnung nach einer allgemeinen in Deutschland üblichen Methode auf Basis von 360 Zinstagen für das Kalenderjahr:

Für den Kauf von Küchenmöbel wird der Dispo mit 1.100 Euro für 45 Tage beansprucht. Das Konto ist also mit diesem Betrag rund anderthalb Monate im Minus und wird danach per Einzahlung komplett ausgeglichen. Dann gilt:

[Schuldenstand x Dispozinssatz x Tage im Soll] / 360 Tage = Dispozinsen [1.100 € x 10,95 % x 45 Tage] / 360 Tage = 15,056 €

Für die 45 Tage des in Anspruch genommenen Dispokredit zu einem Zinssatz von 10,95 % müssen also aufgerundet 15,06 Euro Dispozinsen an die Bank gezahlt werden.

Wieso sind Dispozinsen so hoch?

Natürlich ist der meist schnelle und unbürokratische Dispositionskredit im aktuellen Niedrigzinsumfeld für Banken eine lukrative Einnahmequelle. Denn insgesamt verliehen laut Bundesbank-Monatsstatistik Banken zuletzt (November 2018) fast 32 Milliarden Euro an Dispositions- und Überziehungskrediten. Mit den oft immer noch knapp zweistelligen Zinssätzen sind das erhebliche Zinserträge für die Kreditinstitute.

Wie die Zeitschrift „Finanztest“ (09/2018) der Stiftung Warentest ermittelte, liegen nach einem bundesweiten Test die höchsten Zinssätze bei den Dispozinsen zwischen 12,50 bis zu 13,75 Prozent. Dabei führen mehr als 20 regionale Volks- und Raiffeisenbanken die Liste (Stand: Juli 2018) an. Andererseits werden Verbrauchern normale Ratenkredite zu viel niedrigeren Zinsen angeboten. Bauzinsen sind noch einmal weit günstiger. Daher fragen sich viele Bankkunden, wieso die Dispozinsen so hoch sind. Dazu gibt es keine einfache Antwort. Banken verweisen hier auf erheblich höhere Verwaltungs- und Risikokosten, die auch durch Vorschriften der Bankaufsicht entstehen. Insbesondere sagen Banken:

  • Anders als früher müssten heutzutage auch Dispokredite seitens der Bank mit Eigenkapital unterlegt werden.

  • Verbrauchern helfe zwar die flexible Nutzung der Kredite, eine Bank müsse aber das Geld bereithalten, selbst dann, wenn der Kunde den Dispo nicht in Anspruch nimmt. Dieses Geld kann bei der Bank nicht anderweitig „arbeiten“, es ist nicht im Voraus planbar und führe trotzdem zu Refinanzierungs- und Eigenkapitalkosten.

  • Der Dispozins ist stets für alle Kunden der Bank einheitlich zu kalkulieren. Es muss also die Ausfallwahrscheinlichkeit aller Kunden abgedeckt sein. Niedrigere Zinsen für Kunden mit guter Bonität und höhere für andere kann es daher nicht geben.

  • insbesondere die Volks- und Raiffeisenbanken mit ihren auffallend hohen Zinssätzen sagen, dass sie das für die Dispokredite verwendete Geld nicht bei der Europäischen Zentralbank (EZB) günstig leihen könnten, sondern aus den Einlagen ihrer Kunden entnehmen müssten.

Banken müssen Referenzwert für Dispozins nennen

Seit dem Jahr 2016 müssen Banken eine Änderung ihrer Dispozinsen in einer für den Kunden nachvollziehbaren Weise erklären. Nicht nur, dass die geltenden Zinssätze gut sichtbar auf der jeweiligen Internetseite bekanntgegeben werden müssen. Es muss auch verständlich sein, wie und wann die Zinsen sich verändern. Allerdings finden sich oft wenig hilfreiche Erklärungen wie „Referenzzinssatz + Aufschlag von x Prozent“. In der Regel wird zwar der EZB-Leitzins oder der „3-Monats-Euribor“ Referenzwert für den Dispozins genommen. Aber wo dieser genau abgelesen werden kann und wie hoch er aktuell ausfällt, steht dann oftmals nicht dabei. So lässt sich trotz Benennung des Referenzwertes der Dispozins für den Bankkunden nicht sofort berechnen und vergleichen.

Dispozins-Alternative: Ratenkredit

Selbst die Banken betonen gegenüber ihren Kunden oft, dass der Dispozins nur für eine kurzfristige Nutzung von Liquidität gedacht ist. Wer länger zusätzliche Liquidität braucht, sollte daher nicht den teuren Dispo in Anspruch nehmen. Ein weitaus günstigere wie auch zweckungebundene Alternative kann daher ein Ratenkredit sein. Mit dem kostenlosen Vergleichsrechner von FINANZCHECK.de kann die Suche nach der günstigen Dispozins-Alternative „Ratenkredit“ in nur wenigen Schritten erfolgreich sein.

Mit dem Kreditvergleich in nur 3 Schritte zu Ihrem Ratenkredit

In drei Schritten zum Kredit

Schritt 1: Vergleichen

Im ersten Schritt geben Sie einfach Ihre gewünschte Kreditsumme und die gewünschte Laufzeit ein. Außerdem können Sie einen bestimmten Verwendungszweck angeben oder "freie Verfügung" wählen. FINAZNCHECK.de bieten Ihnen dann eine Übersicht mit Angeboten von verschiedenen Banken.

Schritt 2: Angebot auswählen

Nach der Eingabe einiger personenbezogener Daten bekommen Sie eine Auswahl an Kreditangeboten von verschiedenen Kreditgebern. Weitere Informationen zur Funktion des Kreditvergleichs finden Sie bei unserem Kreditrechner. Aus den erstellten Angeboten können Sie dann wählen, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Berater Icon Orange

Wenn Sie Hilfe benötigen, oder weitere Informationen zu den Kreditangeboten möchten, können Sie sich jederzeit telefonisch an unsere kompetenten Kreditberater wenden. Mit dieser professionellen Beratung haben viele unserer Kunden sogar noch bessere Angebote gefunden. Sie erreichen unsere Kreditexperten täglich zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der 0800 433 88 77.

Schritt 3: Geld erhalten

Sobald Sie ein geeignetes Angebot für einen Kredit gefunden haben, können Sie den Antrag bei der jeweiligen Bank stellen. Anschließend müssen Sie per VideoIdent oder PostIdent Verfahren Ihre Identität bestätigen. Danach warten Sie, bis die Bank Ihnen das Geld freigibt. Oftmals befindet sich die angefragte Kreditsumme bereits nach 24 bis 72 Stunden auf Ihrem Konto.

Weitere Kreditarten von Finanzcheck

Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:

Patrick Reuter

Patrick Reuter

Patrick Reuter, Diplompolitologe für internationale Beziehungen, hat seit über 20 Jahren Erfahrungen und Expertise in der Banken- und Versicherungswirtschaft. Bereits vor seiner Anstellung bei Finanzcheck.de war Patrick Reuter Experte für Beitrags- und Leistungsrecht von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Seit 2012 ist Patrick Reuter das Herzstück von Finanzcheck.de wenn es um das Wissen auf dem deutschen Kreditmarkt und die bestmögliche Beratung für unsere Kunden geht.