Über unser Portal finden Sie Darlehen, die genau zu Ihren Voraussetzungen und Ihrem Vorhaben passen. Dank unserem Online-Antrag bekommen Sie sofort Bescheid, sobald die Zusage des Kreditgebers vorliegt. Die Auszahlung wird ebenfalls sofort angewiesen, nachdem die Freigabe erteilt wurde. Sparen Sie sich den Gang zur Hausbank und klicken Sie sich einfach online zu Ihrem Wunschdarlehen - per Smartphone, Tablet oder am PC.
Über FINANZCHECK.de beantragen Sie günstige Darlehen einfach online - bequem von zuhause oder unterwegs aus. So entfällt der Papierkram und Wartezeiten bei Bankterminen vor Ort.
Wir finden für Sie Darlehen, die genau zu Ihren Voraussetzungen und Ihrem Vorhaben passen. Dabei profitieren Sie von unserem breiten Portfolio mit mehr als 20 Banken und Partnern.
Je nach Zahlungsmodalitäten lassen sich Darlehen in verschiedene Darlehensarten unterteilen. Gemeinsam ist allen Varianten, dass die vollständige Rückzahlung bis zum Laufzeitende erfolgt sein muss.
Damit wir für jeden das passende Darlehen finden, kooperieren wir mit über 20 Banken und Partnern. So können Sie zwischen mehr als 60 Finanzprodukten wählen. Während Ihnen die Hausbank lediglich ein einziges Angebot macht, vergleichen Sie über FINANZCHECK.de zahlreiche Darlehen unterschiedlicher Anbieter. Das vergrößert Ihr Sparpotenzial.
Wenn Sie Ihren Kredit mit FINANZCHECK.de online beantragen, müssen Sie nicht auf eine persönliche Beratung verzichten. Unserer Kreditspezialisten beraten bei Bedarf während des gesamten Online-Antrags - von der Dateneingabe bis zur Auszahlung. Nehmen Sie einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf, wenn Sie Fragen haben.
Wenn Sie über unser Portal unterschiedliche Angebote vergleichen, werden dabei zunächst nur die Konditionen angefragt. Dementsprechend wirkt sich der Vergleich nicht auf Ihren SCHUFA-Score aus und Ihr Scorewert bleibt unverändert. Sie können also unverbindlich so viele Angebote vergleichen wie Sie möchten.
Über unser Portal können Sie Darlehen einfach online beantragen, ohne Termine und Wartezeiten bei der Bank vor Ort. Dank Dokumenten-Upload oder Kontoblick, Video-Ident-Verfahren und qualifizierter elektronischer Signatur, können wir Ihnen für Ihr Darlehen einen volldigitalen Antrag bieten, der in wenigen Minuten gestellt ist.
Bei der Vielfalt an Angeboten an Darlehen am Markt kann es schwierig sein, das passendste Angebot zum besten Zins zu finden. FINANZCHECK.de hilft Ihnen dabei. Finden Sie schnell und sicher das beste Darlehen aus über 20 Bankangeboten. Auf Wunsch begleiten unsere kompetenten Berater Sie vom Vergleich bis zur Auszahlung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite - Selbstverständlich zu 100 Prozent kostenlos.
Um ein Angebot zu finden, nutzen Sie den FINANZCHECK.de Vergleichsrechner auf dieser Seite. Geben Sie als Erstes die gewünschte Kreditsumme, Laufzeit und den Verwendungszweck ein. Ebenso benötigt werden Informationen wie Einkommen und Beruf, um ein möglichst passendes Angebot zu erhalten.
Wählen Sie nun aus bis zu 20 Banken das für Sie beste Angebot aus. Lassen Sie sich am Besten von einem unserer Kreditexperten und kostenlos beraten. Am Ende ist nicht immer das günstigste Angebot auch der individuell für Sie beste Kredit. Unsere Experten beraten Sie umfassend zu weiteren Aspekten, wie beispielsweise der Möglichkeit einer kostenlosen Sondertilgung.
Damit Sie Ihr Geld möglichst schnell erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich online per Videoident zu legitimieren und den Darlehensvertrag mit der digitalen Signatur zu unterschreiben. Natürlich steht Ihnen auch der klassische Weg per Postident-Verfahren zur Verfügung. Sobald alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden und die Bank Ihren Antrag genehmigt hat, erhalten Sie schnellstmöglich den Betrag auf Ihr Konto ausgezahlt.
Darlehen lassen sich in verschiedene Darlehensarten unterteilen. Dabei sind die Zahlungsmodalitäten häufig ein wichtiges Unterscheidungskriterium und auch einige Sonderformen möglich. Allen Varianten gemeinsam ist, dass sie zum Ablaufstichtag vollständig zurückgezahlt sein müssen. Dies kann in Raten über die gesamte Laufzeit erfolgen, beispielsweise in Form einer Annuität, oder aber im Rahmen einer Einmalzahlung am Ende. Die nachfolgende Auflistung bietet einen kleinen Überblick:
Der gesamte Darlehensbetrag ist am Ende der Laufzeit auf einmal fällig.
Über die Vertragsdauer sind lediglich die Zinsen zu zahlen
Es heißt auch Fest- oder Fälligkeitsdarlehen
Tilgungs- oder Ratendarlehen sind vergleichsweise günstig
Über eine feste Laufzeit ist eine feste Tilgung zu zahlen
Somit sinken die zu zahlenden Zinsen während der Laufzeit
Das Abrufdarlehen funktioniert so ähnlich wie der Dispositionskredit
Die Bank stellt einen vorher festgelegten Betrag zur Verfügung
Der Darlehensnehmer kann diesen Betrag ganz oder teilweise abrufen
Nur für den tatsächlich abgerufenen Teil fallen Zinsen an
Die Rückzahlung erfolgt über fest vereinbarte Raten
Häufig fordert die Bank keine Sicherheit
Die monatliche Rückzahlungsrate ist konstant
Die Rate setzt sich aus Zins- und Tilgungsanteil zusammen
Der Zinsanteil bei einem Annuitätendarlehen sinkt mit der Darlehensdauer
Der Tilgunsanteil vergrößert sich über die Laufzeit
Die Darlehensvereinbarung erfolgt in der Regel bis zu 36 Monate im Voraus
Auszahlung und Zinsbindung sind bis zu einer bestimmten Frist festgelegt
Das Forward-Darlehen ist vor allem bei steigenden Zinsen empfehlenswert und soll ein günstiges Darlehen sichern
Nachrangdarlehen dienen unter anderem der Unternehmensfinanzierung
Sie sind in der Rangfolge hinter anderen Verbindlichkeiten angeordnet
Die Begleichung anderer Forderungen hat im Insolvenz- oder Liquidationsfall Vorrang
Die Vielzahl der Darlehensarten macht es notwendig, dass sich Darlehensnehmer nicht nur über Zinsen, Darlehensbetrag und Vertragslaufzeit Gedanken machen. Auch die Tilgungsform ist ein wichtiges Kriterium. Die gängigste Form stellt bei allen Varianten das Annuitätendarlehen dar, weil es eine enorm hohe Planbarkeit bietet.
Nimmt ein Verbraucher ein entgeltliches Darlehen bei einem Unternehmen (meist ein Kreditinstitut) auf, besteht ein sogenannter Verbraucherdarlehensvertrag. Per Gesetz haben beide Vertragsparteien hierbei Kündigungsrechte:
So kann der Darlehensnehmer einen Kredit mit veränderlichem (variablem) Zinssatz mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist kündigen.
Das ist so im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Paragraf 489 festgelegt.
Mit der Kündigung ist der Darlehensbetrag direkt zur Rückzahlung fällig.
Gibt es im Darlehensvertrag Klauseln, die ein Kündigungsrecht ausschließen, sind diese nicht zulässig.
Sie haben Fragen und brauchen eine Beratung rund um das Thema Darlehen?
Unsere speziell geschulten Kreditberater klären alle Ihre Fragen und helfen Ihnen, das passende Darlehen für Ihren Bedarf zu finden. Unter der Nummer 0800 433 88 77 erreichen Sie uns täglich von 8 bis 20 Uhr – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Ein Darlehen bezeichnet die Vertragsbeziehung, bei der ein Darlehensgeber (= Kreditinstitut) einem Darlehensnehmer für eine vertraglich festgelegte Laufzeit Geld zur Verfügung stellt. Als Gegenleistung werden dabei in der Regel Zinsen erhoben. Der zur Verfügung gestellte Darlehensbetrag muss nach Ablauf der Vertragslaufzeit vollständig zurückgezahlt sein.
Bei einem Darlehen werden grundsätzlich zwei unterschiedliche Zinssätze angegeben: der Sollzins und der effektive Jahreszins. Ersterer zeigt die Kosten an, die der Darlehensgeber für den Nettokreditbetrag erhebt. Weitere preisbestimmende Faktoren sind darin jedoch nicht enthalten. Der effektive Jahreszins beinhaltet neben dem Sollzins auch die Laufzeit und weitere Kostenfaktoren. Er gibt also die Gesamtkosten für das Darlehen an.
Über unser Portal profitieren Sie von einem SCHUFA-neutralen Kreditvergleich, den Sie online jederzeit starten können. Sie geben einfach die Eckdaten für das gewünschte Darlehen ein und wir finden für Sie aus mehr als 20 Banken und Partnern genau die Angebote, die zu Ihren Voraussetzungen und Ihrem Vorhaben passen. Haben Sie sich für einen Kredit entschieden, stellen Sie den Antrag einfach online - per Smartphone, Tablet oder am PC. Direkt nach der Zusage wird die Überweisung angewiesen.
Darlehen unterscheiden sich grundsätzlich hinsichtlich der Art und Weise ihrer Tilgung. Bis auf endfällige Darlehen, deren Tilgung erst am Ende der Laufzeit in einer Summe erfolgt, werden Privatdarlehen üblicherweise während der Laufzeit nach einem vertraglich festgelegten Tilgungsplan regelmäßig getilgt und somit der Darlehensbetrag kontinuierlich verringert. Beim Annuitätendarlehen mit monatlich gleichbleibender Rate sinkt der Zinsanteil mit fortschreitender Laufzeit, während die Tilgung steigt. Beim Tilgungsdarlehen bleibt der Tilgungsbetrag hingegen stets gleich und der Zinsanteil variiert je nach verbleibendem Darlehensbetrag.
Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:
Patrick Reuter, Diplompolitologe für internationale Beziehungen, hat seit über 20 Jahren Erfahrungen und Expertise in der Banken- und Versicherungswirtschaft. Bereits vor seiner Anstellung bei Finanzcheck.de war Patrick Reuter Experte für Beitrags- und Leistungsrecht von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Seit 2012 ist Patrick Reuter das Herzstück von Finanzcheck.de wenn es um das Wissen auf dem deutschen Kreditmarkt und die bestmögliche Beratung für unsere Kunden geht.
Sparen Sie über 35% mit Finanzcheck: Vgl. der eff. Jahreszinssätze neuer (lt. Bundesbank) mit den über Finanzcheck vermittelten Krediten 2020. Mehr Infos
0,68% Zinsen: 2/3 aller Kunden erhalten bei einem Nettodarlehensbetrag 50.000,00 €; 60 Monate Laufzeit; 7,99% effektiver Jahreszins; 7,71% p.a. gebundener Sollzins; 60 mtl. Raten zu je 1.006,93 €; 60.415,84 € Gesamtbetrag; Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, Darmstädter Str. 62, 64354 Reinheim. (§17 PAngV)