Kundenbereich
Kreditvergleich bei FINANZCHECK.deKreditvergleich bei FINANZCHECK.de

Warenkredit

Darauf müssen Sie achten

  • Checkmark in a circle
    100% kostenlos
  • Checkmark in a circle
    unverbindliche Kreditanfrage
  • Checkmark in a circle
    99,3% positive Bewertungen
TÜV Saarland: Geprüftes Online-PortalSchufaneutral SiegelFINANZCHECK.de  - seit 2011 ausgezeichnet durch das eKomi Siegel Gold!

Das sagen unsere Kunden
Supergute Betreuung, sehr nett und kompetent
Innerhalb einer Woche hatte ich das Geld. Nach Beurteilung meiner Freund...
Das war meine beste Entscheidung. Sehr schnelle Abwicklung.
super freundliche Beratung, ständige hilfsbereite Unterstützung, sehr gu...
Sehr schnelle Bearbeitung, super Kundenservice... immer zu empfehlen.
Seriöses, zuverlässiges Portal mit freundlichen kompetenten Mitarbeitern...
Sehr empfehlenswert
Alles Super gelaufen.
Die Mitarbeiterinnen von Finanzcheck waren sehr höflich und hilfsbereit....
Leider von. 3 x „bitte um Rückruf“ (per Mail) ist 0 Antwort gekommen… A...
eKomi Siegel Gold - FINANZCHECK.de
FINANZCHECK.de
4.9/5
801 Bewertungen

Was Sie über einen Warenkredit wissen sollten

Ihr Laptop ist versehentlich runtergefallen und Sie brauchen sofort ein neues Gerät? Dann könnte ein Warenkredit eine Lösung für Sie sein. Hierbei können Sie Ware kaufen, ohne diese sofort bezahlen zu müssen. Erfahren Sie hier mehr über diese Finanzierungsvariante und ihre Vor- sowie Nachteile.

Das Wichtigste in Kürze

Gluehbirne Weiß
  • Der Warenkredit ermöglicht es Ihnen, die Ware mitzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt zu bezahlen.

  • Eine Warenkreditversicherung schützt Verkäufer vor Forderungsausfällen, die durch Warenkredite entstehen.

  • Als Alternative zum Warenkredit können Sie auch einen Ratenkredit beantragen. Neben den niedrigeren Zinsen gibt es auch keine versteckten Kosten, die am Ende auf Sie zukommen könnten. 

Warenkredit Definition

Ein Warenkredit, auch als Handels- oder Lieferantenkredit bezeichnet, ist ein Kreditvertrag zwischen Händler und Käufer. Hierbei können Sie eine Ware kaufen und diese zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen. Das Zahlungsziel beträgt in der Regel zwischen 14 und 30 Tagen. Wenn Sie den Betrag vor Ablauf der Frist begleichen, erhalten Sie vom Händler ein Skonto. Verzichten Sie dagegen auf diesen Skonto und zahlen den Betrag nach der Frist, wird der effektive Zinssatz fällig. Das Eigentum an der Ware gehört dem Händler, bis Sie den Kredit abbezahlt haben. Obwohl der Warenkredit als eine Art Darlehen angesehen wird, handelt es sich eigentlich nur um einen Zahlungsaufschub oder eine Verlängerung der Zahlungsfrist.

Diese Vor- und Nachteile bietet ein Warenkredit

VorteileNachteile
  • schnelle und unkomplizierte Abwicklung des Kredits
  • Besitz der Ware, ohne sofort zu bezahlen
  • keine Verpflichtungen gegenüber Dritten, wie z.B. Banken
  • keine Sicherheiten erforderlich
  • auch für Käufer mit nicht optimaler Bonität möglich
  • das Eigentum an der Ware bleibt während der Kreditlaufzeit beim Verkäufer
  • der effektive Zinssatz ist sehr hoch
  • der Zinssatz wird oft nicht auf der Rechnung ausgewiesen. Viele Kunden denken daher, dass der Kredit zinslos gewährt wird.

Für Händler gibt es fast keine Nachteile durch Warenkredite. Zahlt der Käufer innerhalb der Zahlungsfrist, entstehen dem Händler nur geringe Umsatzeinbußen. Diese sind aber in der Regel bereits im Marktpreis der Produkte enthalten. Die Vergabe von Warenkrediten erhöht zudem die Kundenbindung und die Anzahl der wiederkehrenden Kunden. Abgesehen davon ist der Zahlungsausfall bei Warenkrediten relativ gering, da der Händler bei Insolvenz des Käufers rechtlich abgesichert ist. 

Gluehbirne Orange

Sie wollen das neue Produkt nicht mit einem Warenkredit finanzieren? Mit einem Ratenkredit zu günstigen Zinsen sind Sie auf der sicheren Seite. Bei Finanzcheck.de können Sie passende Kredite miteinander vergleichen und online abschließen.

Warenkreditversicherung: Definition und Kosten

Die Warenkreditversicherung wird oft im Zusammenhang mit dem Warenkredit angeboten. Sie schützt die Verkäufer vor Zahlungsausfällen von Kunden, die nicht in der Lage oder nicht willens sind, den Kredit zu tilgen. Durch den Abschluss einer Warenkreditversicherung kann der Lieferant seinen Cashflow erhöhen und das Risiko eines Bankkonkurses verringern.

Die Kosten der Versicherung können von den folgenden Faktoren abhängen:

  • der Größe des Unternehmens bezogen auf den Umsatz

  • der Höhe der zu deckenden Forderungsausfälle

  • dem Risiko der Forderungsausfälle, ermittelt anhand der Kundenbewertung, der Kreditkonditionen oder Zahlungsbedingungen und der Branche

  • den Standorten der Kunden

Die günstige Alternative zum Warenkredit: Ratenkredit

Beim Warenkredit wird der Effektivzins fällig, wenn die Laufzeit abgelaufen ist und keine Zahlung geleistet wurde. Dieser Satz ist oft hoch und kann bis zu 30 % erreichen. Auch das Zahlungsziel ist sehr kurz, was für die Kreditnehmer zu Zahlungsproblemen führen kann. Hier kommen die Ratenkredite ins Spiel.

Ein Ratenkredit ermöglicht es Ihnen, die Ware in voller Höhe zu bezahlen. Sie haben deutlich niedrigere Raten als ein Warenkredit und dabei flexible Laufzeiten. Außerdem wissen Sie, wie viel Sie am Ende zahlen. Es gibt keine versteckten Kosten, und Sie zahlen jeden Monat einen festen Betrag.

Häufig gestellte Fragen

Was steckt hinter einem Warenkredit?

Beim Warenkredit erhalten Sie die Ware und müssen sie erst später bezahlen. Die Zahlungsfristen können vom Händler abhängen, liegen aber oft zwischen 14 und 30 Tagen. Wenn Sie nicht pünktlich zahlen, wird ein effektiver Zinssatz auf den ausstehenden Betrag berechnet.

Ab wann werde ich zum Eigentümer der Ware?

Der Käufer wird Eigentümer der Ware, sobald er den ausstehenden Darlehensbetrag beglichen hat. Bis dahin behält der Lieferant das Eigentum als Kreditsicherheit.

Wer bietet in der Regel Händlerkredite an?

Der Warenkredit wird häufig von Handelsunternehmen vergeben. Neben der Kundenbindung profitieren diese Unternehmen auch von einer erhöhten Anzahl an wiederkehrenden Kunden und letztlich von einem höheren Umsatz. 

 Was passiert, wenn ich den Warenkredit frühzeitig begleiche?

Wenn Sie den Kreditbetrag vor Ablauf der Zahlungsfrist begleichen, erhalten Sie einen Skonto als Preisnachlass. Der Skonto motiviert Käufer, die Ware schneller zu bezahlen.

Weitere Kreditarten von Finanzcheck

Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:

Profilbild Patrick Reuter
Patrick Reuter
Patrick Reuter, Diplompolitologe für internationale Beziehungen, hat seit über 20 Jahren Erfahrungen und Expertise in der Banken- und Versicherungswirtschaft. Bereits vor seiner Anstellung bei Finanzcheck.de war Patrick Reuter Experte für Beitrags- und Leistungsrecht von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Seit 2012 ist Patrick Reuter das Herzstück von Finanzcheck.de wenn es um das Wissen auf dem deutschen Kreditmarkt und die bestmögliche Beratung für unsere Kunden geht.
Unsere Vergleiche
Kontakt
Social und Hotline

Gemeinsam finden wir Ihren passenden Kredit! Kostenlose Hotline.

0800 433 88 77
© 2023 FINANZCHECK.deAdmiralitätstraße 60 - 20459 Hamburg