Kundenbereich
Offerlist_FINANZCHECK.deKreditvergleich bei FINANZCHECK.de

Videoident-Verfahren

Einfach und schnell legitimieren

Schon ab-0,4%effektiver Jahreszins¹
  • Checkmark in a circle
    100% kostenlos
  • Checkmark in a circle
    unverbindliche Kreditanfrage
  • Checkmark in a circle
    99,3 % positive Bewertungen
Schufaneutral SiegelTÜV Saarland: Geprüftes Online-PortalFINANZCHECK.de  - seit 2011 ausgezeichnet durch das eKomi Siegel Gold!

¹-0,4% Effektiver Jahreszins Alle Kunden erhalten: bei 1.000 € Nettodarlehensbetrag, 24 Monate Laufzeit, -0,40 % effektiver Jahreszins, -0,40 % p.a. gebundener Sollzins, 24 mtl. Raten zu je 41,49 €, 995,83 € Gesamtbetrag, Solaris SE, Cuvrystr. 53, 10997 Berlin.

Das sagen unsere Kunden
Supergute Betreuung, sehr nett und kompetent
Innerhalb einer Woche hatte ich das Geld. Nach Beurteilung meiner Freund...
Das war meine beste Entscheidung. Sehr schnelle Abwicklung.
super freundliche Beratung, ständige hilfsbereite Unterstützung, sehr gu...
Sehr schnelle Bearbeitung, super Kundenservice... immer zu empfehlen.
Seriöses, zuverlässiges Portal mit freundlichen kompetenten Mitarbeitern...
Sehr empfehlenswert
Alles Super gelaufen.
Die Mitarbeiterinnen von Finanzcheck waren sehr höflich und hilfsbereit....
Leider von. 3 x „bitte um Rückruf“ (per Mail) ist 0 Antwort gekommen… A...
eKomi Siegel Gold - FINANZCHECK.de
FINANZCHECK.de
4.9/5
801 Bewertungen

Videoident: Damit kommen Sie schneller an Ihr Darlehen

Mit dem VideoIdent-Verfahren können Bankkunden seit einigen Jahren ein neues, gesetzlich zulässiges Verfahren zur Identitätsfeststellung nutzen. Das Verfahren wird online gestartet und kann jederzeit von zu Hause bequem in wenigen Minuten durchgeführt werden. Allerdings wird es noch nicht von allen Banken angeboten.

Das Wichtigste in Kürze

Gluehbirne Weiß_nicht verwenden!
  • Mit dem Videoident Verfahren wird z.B. bei einem Vertragsabschluss die Identität bestätigt.

  • Für das Verfahren wird ein gültiges Ausweisdokument vom Verbraucher benötigt.

  • Technische Voraussetzungen sind eine Webcam am bzw. im Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer sowie das richtige Betriebssystem einschließlich Webbrowser und leistungsfähiger Internetverbindung

  • Das VideoIdent-Verfahren kann in wenigen Minuten online jederzeit von zu Hause durchgeführt werden

Was ist das Videoident-Verfahren?

Mit dem Videoident-Verfahren kann seit einigen Jahren die eigene Identität bestätigt werden. Es ist ein Verfahren der Online-Identifikation über ein Video-Chat. Insbesondere von Online-Banken wird es angeboten, um auf diese Weise die persönlichen Daten ihrer Kunden zum Beispiel bei einem online gestellten Kreditantrag bestätigen zu lassen.

Das Verfahren ist 2016 durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt worden und ersetzt immer mehr das klassische Postident-Verfahren. Mit VideoIdent lässt sich auch von zu Hause eine Identitätsbestätigung in wenigen Minuten durchführen. Dadurch ist das für die Kunden kostenlose Verfahren nicht auf die Öffnungszeiten bei der Post angewiesen.

Wie funktioniert Videoident? Hinweise & Ablauf

Zunächst sind für das Videoident-Verfahren wie beim klassischen Postident gültige Ausweisdokumente erforderlich. Ein Personalausweis oder Reisepass, der nicht innerhalb der nächsten drei Monate abläuft, ist dafür Voraussetzung. Ein Führerschein genügt nicht, weil er ohne die hierfür vorgeschriebenen optischen Sicherheitsmerkmale wie die holografischen Bilder ausgestattet ist. Außerdem erfordert das VideoIdent unbedingt eine bestimmte technische Ausstattung des Kunden. Benötigt werden:

  • Eine eingebaute oder extern angeschlossene Webcam, mit der Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer ausgestattet sind.

  • Für die Bildübertragung sind gute Lichtverhältnisse unbedingt erforderlich: Die Kamera muss von der Person so gute Bilder übertragen können, dass die Mitarbeiter von WebID oder IDnow alles genau erkennen.

  • Auch die Übertragung der Sprache muss störungsfrei sein. Alles sollte klar und ohne Aussetzer verstanden werden können.

  • Eine sichere Internetverbindung mit mindestens 0,5 Mbit/s ist notwendig.

  • Der genutzte Internetbrowser oder das Betriebssystem sollten eine sogenannte „Web-Echtzeitkommunikation“ (WebRTC) unterstützen, was insbesondere die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox oder die Bestriebssysteme Android und iOS erlauben. Ein Video-Anruf ist dann ohne zusätzliche Software oder Plug-in möglich.

  • Am Ende muss nach dem Video-Chat auch ein Gerät (Smartphone, Handy) vorhanden sein, mit dem die TAN-Nummer per SMS oder eine E-Mail (bei WebID) empfangen werden kann.

Wie schnell funktioniert das Videoident? Ein Beispiel:

Praktisch läuft das VideoIdent-Verfahren wie folgt ab:

Der Kunde hat das Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer mit der Webcam eingeschaltet. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie das Mobiltelefon liegen bereit. Die Bank, bei der der Kreditantrag gestellt worden ist, sendet per E-Mail einen Link zu der abgesicherten Seite (https://) zum Beispiel von IDnow. Dort erfolgt das Einloggen. Nach der Verbindung mit einem Mitarbeiter des Bank-Partnerunternehmens startet dann die Identifizierung.

Wichtig: der Kunde muss vor der Kamera sitzen und gut sichtbar sein. Außerdem sollte er unbedingt den Anweisungen des IDnow-Mitarbeiters folgen. Zunächst sind persönlichen Daten anzugeben. Die Prüfung der Ausweisdokumente erfolgt, indem der Personalausweis oder Reisepass mit gut lesbarer Vorder- und Rückseite in die Kamera gehalten wird. Es werden dann Fotoaufnahmen vom Kunden und von beiden Seiten des Ausweises gemacht. Schließlich wird noch ein Sicherheitscode oder eine TAN über SMS oder per E-Mail an den Kunden gesendet, die durch das Mobiltelefon bestätigt werden muss. Sind diese Schritte erfolgreich gewesen, ist das VideoIdent-Verfahren abgeschlossen.

Durch diesen recht schnellen und bequemen Ablauf des VideoIdent-Verfahrens kann der Antragsteller einen Sofortkredit noch am Tag der Kreditanfrage erhalten.

Vor- und Nachteile des Videoident-Verfahrens

Im Vergleich zum klassischen Postident-Verfahren kann das moderne Videoident-Verfahren bei einigen Aspekten punkten, wie die folgende Übersicht zeigt:

VideoidentPostident
keine Kosten
keine Kosten
jederzeit nutzbar
an Öffnungszeiten gebunden
in wenigen Minuten durchgeführt
Postgang- und Bearbeitungszeit
geringe Anforderungen (Hardware/Software)
höhere Anforderungen

So wird es sicherlich von Berufstätigen als bequemer empfunden, wenn die Video-Identifikation auch außerhalb von Bank- und Postöffnungszeiten von zu Hause aus online durchgeführt werden kann. Gesetzeskonformität: Beide Verfahren sind übrigens entsprechend dem deutschen Geldwäschegesetz (GwG) zulässig, da sie einen eindeutigen Nachweis der Identität des Kunden erlauben.

Wie sicher ist Videoident?

Mit dem VideoIdent-Verfahren lassen sich auf sichere Weise persönliche Daten verifizieren. Voraussetzung ist aber, dass das von dem Kunden benutzte Gerät oder der Computer einen ausreichenden Virenschutz hat. Einen vollständigen Schutz gegen Datenmissbrauch gibt es aber bei keinem Verfahren. Außerdem: Hacking-Versuche werden oft auch durch unvorsichtiges Verhalten der Nutzer selbst begünstigt. Hier sollten Anwender sich rechtzeitig über mögliche Gefahren erkundigen, regelmäßige Sicherheits-Updates durchführen und die allgemein üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie einen ausreichenden Passwortschutz sicherstellen.

Videoident – bequem und modern von zu Hause aus

Mit dem modernen Videoident-Verfahren ist für viele Bankkunden eine bequeme und schnelle Alternative von zu Hause vorhanden. Allerdings sind noch nicht alle Banken und Finanzdienstleister zu diesem Verfahren der Identitätsfeststellung bereit.

Berater Icon Blau

Tipp: Wer weitere Fragen allgemein zum Videoident-Verfahren bei Kreditanträgen hat, kann den kostenlosen Telefonservice von FINANZCHECK.de nutzen. Sie erreichen uns täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der 0800 433 88 77 66.

Weitere Kreditarten von Finanzcheck

Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:

Profilbild Patrick Reuter
Patrick Reuter
Patrick Reuter, Diplompolitologe für internationale Beziehungen, hat seit über 20 Jahren Erfahrungen und Expertise in der Banken- und Versicherungswirtschaft. Bereits vor seiner Anstellung bei Finanzcheck.de war Patrick Reuter Experte für Beitrags- und Leistungsrecht von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Seit 2012 ist Patrick Reuter das Herzstück von Finanzcheck.de wenn es um das Wissen auf dem deutschen Kreditmarkt und die bestmögliche Beratung für unsere Kunden geht.
Unsere Vergleiche
Kontakt
Social und Hotline

Gemeinsam finden wir Ihren passenden Kredit! Kostenlose Hotline.

0800 433 88 77
© 2023 FINANZCHECK.deAdmiralitätstraße 60 - 20459 Hamburg