Der Kredit für Selbstständige
Kredite vergleichen und sparen
¹-0,4% Effektiver Jahreszins Alle Kunden erhalten: bei 1.000 € Nettodarlehensbetrag, 24 Monate Laufzeit, -0,40 % effektiver Jahreszins, -0,40 % p.a. gebundener Sollzins, 24 mtl. Raten zu je 41,49 €, 995,83 € Gesamtbetrag, Solaris SE, Cuvrystr. 53, 10997 Berlin.
Selbstständige haben es schwer, denn gerade für Freiberufler wird gerade die Aufnahme eines privaten Kredites nicht ganz einfach. Freiberufler, Gewerbetreibende und Co. verfügen nicht immer über ein kalkulierbares oder gar festes Einkommen. Darum ist die Aufnahme von Krediten sehr schwierig, denn die Anforderungen von Seiten vieler Kreditinstitute sehr hoch. Wer allerdings Sicherheiten, wie aktuelle BWAs, Einkommensteuerbescheide oder Bürgschaften nachweisen kann, für den kann sich der Finanzierungswunsch bald erfüllen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Aufnahme Ihres Kredites achten sollten und geben Ihnen Tipps, welcher Kredit für Selbständige am besten zu Ihnen passt. Mit FINANZCHECK.de natürlich mühelos und völlig kostenlos.
Lebensversicherungen, Immobilien oder Spareinlagen können bei Banken als Sicherheit für einen Kredit hinterlegt werden. Sollte Sie die Tilgungsraten nicht mehr zahlen können, so kann die Bank die Restschuld beziehungsweise Ihre Ansprüche aus diesen Sicherheiten bedienen. Das Risiko für Zahlungsausfälle ist aus Sicht des Kreditgebers somit geringer, wodurch sich oft günstigere Konditionen erzielen lassen.
Ein zweiter zahlungsfähiger Kreditnehmer dient ebenfalls als zusätzliche Sicherheit. Sollten Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, so haftet dieser für den Zahlungsausfall. Damit die Bank den zweiten Kreditnehmer tatsächlich als Sicherheit akzeptiert, muss dieser wiederum eine gute Bonität sowie ein regelmäßiges Einkommen ohne Schwankungen aufweisen und sollte nach Möglichkeit nicht selbstständig tätig sein.
Natürlich ist auch der umgekehrte Fall denkbar. Wenn Sie finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, ist es von Vorteil für Sie, wenn Sie Tilgungspausen mit der Bank vereinbart haben. Zwar erhöht das die absoluten Darlehenskosten, es entlastet allerdings das Haushaltsbudget in der finanziell schwierigen Phase. Darüber hinaus bieten einige Kreditinstitute an, die Tilgungsraten einmal pro Jahr anpassen zu können. Auch das erhöht Ihre Flexibilität.
Ihr Geschäftsjahr läuft positiv und Sie verdienen als Selbstständiger oder Freiberufler mehr Geld, als Sie ursprünglich geplant haben? Sofern Sdas Recht auf vorzeitige Tilgung bei Ihrem Kredit für Selbstständige besteht, kann der Gewinn direkt in die Rückzahlung fließen. Bei vielen Kreditgebern ist dies möglich, ohne dass eine Vorfälligkeitsentschädigung erhoben wird.
Über unser Portal klicken Sie sich in nur 3 Schritten per Smartphone, Laptop oder am PC zu Ihrem Wunschkredit. Der Kreditvergleich von FINANZCHECK.de ist jederzeit online verfügbar und Sie sparen sich Termine vor Ort. Bei uns finden Selbstständige den Kredit, der genau zu den eigenen Voraussetzungen passt. So gehen Sie dabei vor:
Damit Sie alle Bankangebote sehen und das für Sie beste Angebot finden können, benötigen wir von Ihnen einige Angaben. Als erstes geben Sie die gewünschte Kreditsumme, die Laufzeit und den Verwendungszweck an. Zusätzlich benötigen wir persönliche Angaben, wie zum Beispiel Ihr Einkommen und Ihren Beruf.
Nun haben Sie die Wahl: Welches Angebot passt zu Ihnen und welche Bank soll es werden? Mit FINANZCHECK.de können Sie 22 Banken miteinander vergleichen und somit selbst entscheiden, welche Bank bzw. welche Konditionen Sie nutzen möchten.
Im letzten Schritt müssen Sie sich nur noch per Videoident legitimieren. Das geht nicht nur schneller als bei der Post, sondern ist auch sicher. Zusätzlich können Sie Ihren Kreditvertrag online mit der digitalen Unterschrift unterschreiben. Das beschleunigt ebenfalls die Bearbeitung und somit die Auszahlung. Sobald alle Unterlagen vollständig sind und die Bank den Kreditantrag geprüft hat, bekommen Sie bei einer Zusage direkt den Kreditbetrag auf Ihr Konto überwiesen.
Haben Sie Fragen zum Kredit für Selbstständige oder brauchen eine individuelle Beratung? Rufen Sie uns an und klären Sie mit Ihrem persönlichen Kreditberater, welcher Kredit zu Ihnen passt. Sie erreichen uns kostenlos unter der Nummer 0800 433 88 77, täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr.
Um einen Kredit für Selbstständige und Freiberufler beantragen zu können, müssen zahlreiche allgemeine Voraussetzungen erfüllt sein, die in Deutschland gesetzlich verankert sind. Dadurch sichern sich Banken gegen Zahlungsausfälle ab und Kreditnehmer werden davor bewahrt, Kredite außerhalb Ihres Budgets aufzunehmen. Diese Kriterien sind hierzulande für die Kreditvergabe verbindlich:
Selbstständige und Freiberufler verfügen aus Sicht der Bank nicht über ein festes bzw. regelmäßiges Einkommen. Je nach Auftragslage schwanken die Einkünfte. Um das Risiko möglicher Zahlungsausfälle zu minimieren, verlangen Kreditgeber bei dieser Berufsgruppe zusätzliche Nachweise. Welche das sind, kann je nach Bank variieren.
Deutscher Unternehmenssitz: Wenn Selbstständige einen Kredit beantragen, müssen Sie nicht nur einen deutschen Hauptwohnsitz nachweisen, sondern auch, dass der Unternehmenssitz bzw. das eigene Gewerbe innerhalb der Bundesrepublik angemeldet ist.
Einkommensteuerbescheide: Das tatsächliche Einkommen muss über die Steuerbescheide der letzten ein bis zwei Jahre nachgewiesen werden.
BWA: Zusätzlich benötigt das Kreditinstitut eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), die Rückschlüsse auf die derzeitige beziehungsweise künftige Erfolgsträchtigkeit des Unternehmens zulässt.
Grundsätzlich unterscheiden Banken bei der Kreditvergabe durchaus zwischen Freiberuflern und Gewerbetreibenden bzw. Unternehmern. Wenn Sie ein Gewerbe alleine ausführen, werden Sie von Banken generell als risikoreicher Kreditnehmer eingestuft. Fallen Sie beispielsweise als Freiberufler krankheitsbedingt aus, fallen Ihre Einnahmen direkt weg. Auch bei einem Einzelunternehmer, der ein Gewerbe angemeldet hat, ist das der Fall. Verfügt Ihr Unternehmen hingegen über Angestellte, ist dieser Fall deutlich besser abgesichert. Zu unterscheiden ist folglich zwischen einem Kredit für Freiberufler und dem Darlehen für Unternehmer:
Als Freiberufler haben Sie es in der Regel schwerer, ein Darlehen zu erhalten. Ihre Einnahmen hängen einzig und allein davon ab, wie viele Stunden Arbeit Sie im Moment leisten können und wie viel Geld Sie hierfür erhalten. Zudem sind Sie meist von einigen wenigen Kunden abhängig. Für die Bank heißt das im Umkehrschluss: Wird der Freiberufler krank oder bricht ihm ein wichtiger Kunde weg, verschlechtert sich seine finanzielle Situation deutlich. Dann können offene Kreditraten im schlimmsten Fall nicht mehr beglichen werden. Vergibt die Bank den Kredit für Freiberufler dennoch, müssen diese meist recht hohe Zinsen zahlen oder zusätzliche Sicherheiten wie Bürgschaften in die Finanzierung einbringen.
Sind Sie Unternehmer und haben zumindest einige Angestellte, erhalten Sie deutlich eher einen Kredit. Zwar ist auch Ihr Einkommen noch recht stark vom Unternehmenserfolg abhängig, persönliche Krankheitsfälle oder der Wegfall einzelner Kundenaufträge können aber in der Regel deutlich besser abgefedert werden. Zudem zahlen sich Unternehmer in der Regel ein festes Einkommen aus, mit dem auch die Rückzahlungsraten kontinuierlich bestritten werden können. Dennoch sind die Zinsen für Unternehmer meist höher als bei Krediten, die an Angestellte vergeben werden. In der Regel spricht man bei dieser Unternehmensgröße schon von einem Firmenkredit.
Sie haben noch weitere Fragen zum Kredit für Selbstständige oder benötigen Hilfe bei der Suche nach dem für Sie passenden Kredit?
Dann rufen Sie uns gerne an. Unsere Kreditberater helfen Ihnen weiter. Für Sie ist dieser Service selbstverständlich kostenlos und wir stehen Ihnen von Montag bis Sonntag von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der Nummer 0800 433 88 77 zur Verfügung.
Arbeitnehmer weisen Ihr Einkommen einfach mittels Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung nach. Das ist für Selbstständige und Freiberufler nicht möglich. Dementsprechend werden bei dieser Zielgruppe in der Regel die zurückliegenden Einkommenssteuerbescheide der letzten ein bis zwei Jahre angefordert. Darüber hinaus fragen viele Kreditgeber eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (kurz: BWA) an, um die Zahlungsfähigkeit kurz- und langfristig abschätzen zu können.
Beim Vergleich der Darlehen sollten Freiberufler und Selbstständige unter anderem auf den Effektivzins achten. Nur dieser beinhaltet alle Kreditkosten. Nicht nur durch den Vergleich der Zinsen können Kreditkosten gespart werden. Ein besonderes Augenmerk gilt der Kreditlaufzeit. Je länger die gesamte Laufzeit des Darlehens gewählt wird, desto höher fallen die absoluten Kreditkosten aus. Gleichzeitig steigt so die monatliche Rate. Aufgrund Ihres eventuell schwankenden Einkommens, sollten Sie genau kalkulieren, welche Monatsraten auch bei einem leichten Rückgang ihrer Einnahmen noch gezahlt werden können.
Selbstständige können einen Kredit für unterschiedliche Zwecke nutzen. Private Anschaffungen wie zum Beispiel eine neue Einrichtung oder ein neues Auto können genauso finanziert werden wie Firmenwagen oder die technische Ausstattung für das eigene Gewerbe. Bei Krediten, die für das eigene Unternehmen genutzt werden, unterteilt man grundsätzlich in Investitionskredite (z. B. für die Anschaffung von Investitionsgütern) und Betriebsmittelkredite (z. B. für offene Rechnungen oder auch Materialkosten).
Ja. Personen in selbstständiger Tätigkeit, die trotz auftragsabhängigen Einkünften einen Kredit beantragen möchten, können auf FINANZCHECK.de über bestimmte Finanzierungspartner ein Darlehen von Privatpersonen beantragen. Was den Ablauf und die Antragstellung sowie die Bewilligung betrifft, unterscheidet sich ein solcher P2P-Kredit nicht von einem klassischen Bankkredit. Allerdings sind die Rahmenbedingungen oft flexibler, wovon Selbstständige und Freiberufler profitieren.
Dank Online-Antrag, Video-Identifikation und Dokumentenupload können Selbstständige Ihren Kredit binnen 48 Stunden ausgezahlt bekommen. Sie können sogar den Kreditvertrag bei vielen Kreditgebern digital per QES (qualifizierte elektronische Signatur) unterschreiben und somit noch mehr Zeit sparen.
Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: