Was ist ein Minikredit?
Alles Wichtige zusammengefasst
Bestimmte Umstände oder vorübergehend finanzielle Engpässe sorgen dafür, dass Verbraucher kurzfristig Geld benötigen. Meist handelt es sich dabei um unvorhergesehene Ausgaben, die mit den vorhandenen Rücklagen nicht zu bezahlen sind. Mit einem Minikredit können Privatpersonen bei finanziellen Notlagen Abhilfe schaffen, ohne dass sie dafür einen teuren Dispokredit in Anspruch nehmen müssen.
Ein Minikredit ist ein Darlehen mit einer Finanzierungssumme von mindestens 1.000 Euro.
Der Minikredit richtet sich an Privatpersonen.
Das Darlehen eignet sich zum Überbrücken kurzfristiger Zahlungsengpässe.
Die Laufzeit eines Minikredits liegt zwischen sechs und 36 Raten.
Für die Finanzierung von Waren ist ein klassischer Privatkredit die günstigere Option.
Für einen Minikredit besteht keine rechtliche Definition. Allerdings handelt es sich hierbei um ein Darlehen mit einer kurzen Laufzeit, dessen Finanzierungssumme ab 1.000 Euro beginnt. Der Kredit ist nicht zweckgebunden und steht den Darlehensnehmern zur freien Verfügung.
Der Minikredit ist dafür vorgesehen, kurzfristig finanzielle Engpässe zu überbrücken. In der Regel dient diese Darlehensform nicht zur Finanzierung einer Anschaffung, sondern um unerwartete Ausgaben wie eine hohe Reparaturrechnung des Fahrzeugs bezahlen zu können. Zudem zeichnet sich der Minikredit dadurch aus, dass er mit einer sehr kurzen Laufzeit beantragt wird. Darlehensnehmer können die Finanzierungssumme bereits innerhalb von sechs Monaten zurückbezahlen. Die maximale Tilgungsdauer liegt bei 36 Monaten.
Für Darlehensgeber ist der Minikredit kaum rentabel. Er verursacht einen hohen Verwaltungsaufwand und bringt vergleichsweise wenig Zinserträge. Deshalb stellen nicht alle Banken diese Kreditform zur Verfügung. Verbrauchern ist daher angeraten, einen Minikredit online abzuschließen. Über das Internet stehen ihnen mehr Anbieter zur Verfügung, sodass sie beispielsweise mit dem Kreditrechner von FINANZCHECK.de verschiedene Angebote übersichtlich vergleichen können.
Hinweis: Minikredit ist kein Mikrokredit
Häufig verwenden Verbraucher fälschlicherweise die Bezeichnung „Mikrokredit“ für den Minikredit. Grundsätzlich sind sich die Finanzierungsformen ähnlich, da es sich um Darlehen mit einer niedrigen Finanzierungssumme sowie einer kurzen Laufzeit handelt. Mikrokredite richten sich jedoch an Gewerbetreibende und Unternehmer, während Minikredite ausschließlich an Privatpersonen vergeben werden. Außerdem sieht der Mikrokredit unter bestimmten Umständen und falls notwendig eine etwas höhere Darlehenssumme bis zu 10.000 Euro vor.
Nachfolgend wird erklärt, wie sich mit dem Kreditrechner von FINANZCHECK.de online ein Minikredit beantragen lässt. Der Vergleich von verschiedenen Kreditanbietern ist für die Kunden komplett kostenfrei.
Im ersten Schritt bestimmten die Verbraucher ihren Finanzierungsbedarf, sowie die Laufzeit. Bei einem Minikredit können Sie ab 1.000 Euro beantragen. Sobald alle Daten eingegeben sind, steht den Nutzern eine Übersicht mit verschiedenen Minikredit-Anbietern zur Verfügung.
Sie können unter Berücksichtigung der Zinsen und der Konditionen den Kredit wählen, der am besten zu Ihrem Bedarf passt. Alternativ begleiten unsere Kreditberater Sie gerne durch den gesamten Prozess und finden mit Ihnen gemeinsam einen günstigen Minikredit, der zu Ihnen passt.
Nachdem Sie das perfekte Angebot gewählt haben, müssen Sie nur noch auf die Bestätigung der Bank warten. Um die internen Bankprozesse zu beschleunigen, können Sie für Ihre Identifikation das VideoIdent Verfahren nutzen, welches komplett digital funktioniert. Alternativ können Sie ihre Identität per PostIdent Verfahren bestätigen. Sobald die Bank Ihre Daten verarbeitet hat, bekommen sie meistens innerhalb von 24 bis 72 Stunden den Kredit auf Ihr Konto ausgezahlt.
Ein Minikredit ist eine besondere Finanzierungsform, die sich in manchen Punkten vom klassischen Ratenkredit unterscheidet. Vor der Beantragung sollten zukünftige Kreditnehmer daher einige Faktoren berücksichtigen:
Privatpersonen, die einen Minikredit aufnehmen, benötigen in den meisten Fällen kurzfristig und schnellstmöglich Geld. Für sie bietet das Darlehen den Vorteil, dass die meisten Direktbanken eine schnelle Auszahlung vorsehen. Bei erfolgreicher Antragsannahme steht die Finanzierungssumme bereits innerhalb weniger Tage auf dem Konto zur Verfügung. Manche Anbieter werben sogar damit, dass sie den Darlehensantrag innerhalb von Minuten prüfen und den Minikredit binnen 24 Stunden auf das Bankkonto überweisen.
Eine schnelle Auszahlung lässt sich nur garantieren, wenn alle Angaben des Kreditnehmers korrekt sind. Außerdem kann sich die Bereitstellung des Darlehens unter Umständen verzögern, wenn die Bonität sehr schlecht bewertet wurde oder ein negativer SCHUFA-Eintrag vorliegt. Hiervon ausgenommen ist der Minikredit ohne Schufa.
Da es sich bei einem Minikredit um eine vergleichsweise niedrige Finanzierungssumme handelt, können auch Verbraucher mit einer schlechten Bonität das Darlehen erhalten. Denn viele Banken bieten einen Minikredit „ohne Bonität“ an. Dies bedeutet, die Antragsteller erhalten die Darlehenssumme, ohne dass sie Angaben zu ihren Einnahmen und Ausgaben machen müssen beziehungsweise, ohne dass diese berücksichtigt werden. Dennoch setzen die meisten Kreditgeber voraus, dass die Antragsteller die letzten drei Lohnabrechnungen ihres Arbeitgebers vorweisen können.
Einen Minikredit ohne SCHUFA zu erhalten, ist möglich. Somit steht die Finanzierungsform auch Personen offen, die über einen negativen Eintrag bei der Auskunftei verfügen. Doch in vielen Fällen sind die SCHUFA-freien Minikredite mit zusätzlichen Kosten verbunden, um das erhöhte Ausfallrisiko zu kompensieren.
Aufgrund der höheren Zinsen sollten Verbraucher, wenn möglich, stets ein Darlehen mit SCHUFA-Abfrage und Bonitätsprüfung wählen. Der Minikredit ohne SCHUFA empfiehlt sich nur dann, wenn bei einer Abfrage mit einer Ablehnung seitens der Bank zu rechnen ist.
Wie bei jedem Darlehen müssen Verbraucher auch bei einem Minikredit für zusätzliche Kosten in Form von Zinsen aufkommen. Im Vergleich zum klassischen Ratenkredit ist der Minikredit allerdings immer mit höheren Zinssätzen verbunden. Daher empfiehlt sich für die Finanzierung eines TVs, Smartphones oder einer Reise immer ein regulärer Privat- oder Kleinkredit.
Der Minikredit ist trotz der Kosten eine preiswerte Alternative zum Dispokredit. Bei der Überziehung des Verfügungsrahmens des Bankkontos müssen Kunden mit Zinsen von bis zu 15 Prozent rechnen. Zum Vergleich: Die Zinsaufwendungen für einen Minikredit sind abhängig von dem Finanzierungsbedarf sowie der Laufzeit, fallen aber immer in den einstelligen Bereich.
FINANZCHECK.de Tipp: Anbieter vergleichen und Zinsen sparen
Um einen Minikredit sofort und günstig zu erhalten, sollten Privatpersonen verschiedene Anbieter miteinander vergleichen. Mit dem Kreditrechner von FINANZCHECK.de können Verbraucher unterschiedliche Angebote prüfen und unkompliziert ein Darlehen mit niedrigen Zinsen finden.
Ein Minikredit umfasst eine kurze Laufzeit von maximal drei Jahren. Kreditnehmer sollten eine möglichst kurze Tilgungsdauer wählen, um hohe Kosten zu vermeiden. Denn je länger die Laufzeit ist, desto teurer wird das Darlehen.
Da Minikredite für die Kreditgeber nur wenig Ertrag bieten, ist die Zahl der Anbieter auf dem Markt begrenzt. Grundsätzlich können Verbraucher zwischen Banken und Privatpersonen wählen.
Verbraucher können den Minikredit online oder bei ihrer Hausbank beantragen. Da allerdings nur wenige Filialbanken diese Finanzierung anbieten, greifen viele Kreditnehmer auf Onlineanbieter zurück. Dies bietet gegenüber der Hausbank auch den Vorteil, dass verschiedene Darlehensgeber mit dem Kreditrechner miteinander verglichen werden können.
Verschiedene Kreditportale bieten einen Minikredit von privat an. Gegenüber den Banken haben Privatpersonen als Darlehensgeber einen entscheidenden Vorteil: Sie können nach persönlichem Ermessen entscheiden, ob sie das Darlehen zur Verfügung stellen möchten. Somit können auch Personen mit einer schlechten Bonität oder einem negativen SCHUFA-Eintrag eine Finanzierung erhalten. Ein solcher Kredit ist aber unter Umständen mit sehr hohen Zinsen verbunden.
Obgleich der Minikredit einige Nachteile hat, wie beispielsweise die vergleichsweise hohen Kosten, hält die Darlehensform auch einige Vorteile bereit. Ob der Abschluss dieses Kredits empfehlenswert ist, hängt daher stets von der persönlichen Situation der Antragsteller ab.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Der Minikredit steht sofort, spätestens innerhalb weniger Tage zur Verfügung. | Nur wenige Minikredit-Anbieter, nicht jede Bank bietet diese Finanzierungsform an. |
Die Finanzierung ist kurzfristig möglich. | Minikredite haben meist höhere Zinsen als klassische Ratenkredite. |
Gleichbleibende Raten machen die finanzielle Belastung planbar. | Nur niedrige Finanzierungsmöglichkeiten ab 1.000 Euro sind möglich. |
Kurze Laufzeit ab sechs Monaten möglich. | Die Darlehenssumme muss innerhalb kurzer Zeit zurückgezahlt werden. |
Minikredite sind ohne SCHUFA erhältlich. | Kaum Spielraum für Verbraucher, wie Sondertilgungen oder Ratenaussetzung, vorhanden. |
Minikredite werden auch ohne Prüfung der Bonität vergeben. | |
Der Minikredit ist im Regelfall günstiger als ein Dispokredit. | |
Das Darlehen kann schnell und einfach online abgeschlossen werden. |
Auf FINANZCHECK.de können Sie einen umfangreichen Kreditvergleich durchführen und einen Minikredit mit den günstigsten Konditionen finden. Unsere Kreditspezialisten unterstützen Sie auch gerne telefonisch und helfen Ihnen dabei, einen Kredit ganz nach Ihren Bedürfnissen zu finden - selbstverständlich kostenlos, unverbindlich und persönlich, täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der 0800 433 88 77 66.