Autofinanzierung
Dank Top-Zins günstig zum Traumauto
¹-0,4% Effektiver Jahreszins Alle Kunden erhalten: bei 1.000 € Nettodarlehensbetrag, 24 Monate Laufzeit, -0,40 % effektiver Jahreszins, -0,40 % p.a. gebundener Sollzins, 24 mtl. Raten zu je 41,49 €, 995,83 € Gesamtbetrag, Solaris SE, Cuvrystr. 53, 10997 Berlin.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung des neuen Traumautos. Vom klassischen Autokredit, über die Ballon-Finanzierung bis hin zum Leasing haben alle Formen Ihre Besonderheiten. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen. So können Sie für sich herausfinden, welche Autofinanzierung zu Ihren Wünschen und Vorstellungen passt.
Der Autokredit gehört zu den klassischen Formen der Autofinanzierung. Dafür nehmen Sie bei einer Bank einen zweckgebundenen Ratenkredit auf, den Sie über einen festgelegten Zeitraum zurückzahlen. Die Rückzahlung erfolgt über monatliche Raten, die zu Beginn der Laufzeit festgelegt werden. Durch die gleichbleibende Rate können Sie den Kredit leicht in Ihre persönliche Finanzplanung einbinden. Zudem erhalten Sie durch die Zweckbindung günstige Konditionen. Denn das Auto bzw. die Fahrzeugpapiere dienen der Bank als Sicherheit, falls es zu einem Zahlungsausfall kommt. Zudem können Sie Sondertilgungen erbringen, sofern sie diese mit der Bank vereinbaren. Sie müssen außerdem keine Anzahlung oder Schlussrate leisten. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Sie beim Autohändler mit einem Bankkredit als Barzahler auftreten und Rabatte aushandeln können.
Bei der 3-Wege-Finanzierung wird der Kaufpreis des Pkw in mehreren Etappen gezahlt. Diese Finanzierungsmöglichkeit bieten Banken sowie auch Händler an. Zum Zeitpunkt des Kaufs müssen Sie eine Anzahlung leisten. Anschließend zahlen Sie einen Teil des Kaufpreises über einen festgelegten Zeitraum in monatlichen Raten zurück. Im Gegensatz zum Autokredit sind diese jedoch eher niedrig, denn am Ende der Laufzeit müssen Sie eine Schlussrate aufbringen. Bei dieser Rate sollten Sie am Ende mit hohen Zinsen rechnen, da diese auf die Restschuld gezahlt werden. Die große Besonderheit dieser Finanzierungsform ist, dass Sie am Ende der Laufzeit drei Optionen haben. Sie können für die Schlussrate eine Anschlussfinanzierung aufnehmen, das Auto an den Händler zurückgeben oder die Restschuld mit eigenem Kapital begleichen.
Die Ballonfinanzierung stellt eine Sonderform der 3-Wege-Finanzierung dar. Diese Art der Finanzierung kommt ohne Anzahlung, die Sie für das Auto sonst bei der Bank oder beim Händler leisten müsste. Stattdessen zahlen Sie den den Kaufpreis in vergleichsweise kleinen Raten zuzüglich Zinsen an die Bank zurück. Am Ende der Laufzeit bleibt daher eine Restschuld übrig, die durch eine Schlussrate zu tilgen ist. Es ist dabei nicht möglich, das Auto an den Händler zurückzugeben und somit auf die Zahlung der Schlussrate zu verzichten. Die Restschuld können Sie jedoch mit einer Anschlussfinanzierung begleichen. Beachten Sie dabei, dass Sie für den neuen Kredit ebenfalls Zinsen zahlen müssen. Die Ballonfinanzierung eignet sich vor allem für Personen, die im Voraus wissen, dass Sie über eine bestimmte Geldsumme in Zukunft verfügen werden.
Genau genommen kann der Antragsteller mit dem Leasing kein eigenes Auto finanzieren. Beim Leasing erhält der Leasingnehmer für eine festgelegte Zeit das Recht zur Nutzung eines Fahrzeugs und zahlt dafür eine monatliche Leasinggebühr. Zu beachten ist, dass Leasingnehmer kein Eigentümer des Pkw werden. Außerdem legt der Leasinggeber in der Regel Kilometerbeschränkungen fest. Das bedeutet, dass pro Jahr nur eine bestimmte Anzahl an Kilometern gefahren werden darf. Überschreiten Leasingnehmer dieses Limit, müssen sie pro gefahrenen Kilometer eine Gebühr nachzahlen. Am Ende der Leasingzeit wird das Fahrzeug an den Leasinggeber zurückgegeben. Bei einigen Leasingverträgen besteht jedoch auch die Option, das Fahrzeug am Ende der Leasingzeit zu erwerben.
Über unseren kostenlosen Kreditvergleichen finden Sie in wenigen Klicks günstige und passende Angebote für Ihre Autofinanzierung. Den Antrag dafür stellen Sie bequem online per Smartphone, Tablet oder am PC. Und so gehen Sie vor:
Im ersten Schritt geben Sie die gewünschte Kreditsumme an und wählen den entsprechenden Verwendungszweck Neufahrzeug oder Gebrauchtfahrzeug. Die gewünschte Kreditsumme sollte sich dabei an der Höhe des Kaufpreises orientieren, da der Pkw als Sicherheit für die Autofinanzierung dient. Für individuelle Angebote, die auf Sie zugeschnitten sind, werden außerdem Ihre persönlichen und finanziellen Voraussetzungen abgefragt. Anschließend erhalten Sie eine Auflistung passender Autofinanzierungen, die Sie dann in Ruhe miteinander vergleichen können.
Haben Sie sich alle Angebote aus Ihrer persönlichen Übersicht angeschaut, können Sie im nächsten Schritt die gewünschte Autofinanzierung mit einem Klick auswählen & direkt online beantragen. Achten Sie für einen möglichst günstigen Autokredit bei Ihrer Auswahl nicht nur auf den effektiven Jahreszins, sondern auch auf Zusatzoptionen wie Sondertilgungen.
Ihren Kreditantrag können Sie ebenfalls bequem online abwickeln. Die digitale Signatur zum Beispiel ermöglicht es Ihnen, den Kreditvertrag digital zu unterschreiben. Die vom Kreditgeber angefragten Unterlagen bzw. Nachweise übermitteln Sie einfach per Dokumenten-Upload. Ihre Identität können Sie dank Video-Ident-Verfahren ebenfalls online bestätigen lassen. Die genannten Prozesse beschleunigen die Kreditbearbeitung und somit auch die Auszahlung.
Sie möchten Ihr neues Fahrzeug mit einem günstigen Autokredit finanzieren oder sich über die Konditionen informieren? Mit dem unverbindlichen Kreditvergleich von FINANZCHECK.de erhalten Sie in wenigen Minuten passende Angebote für Ihre Autofinanzierung. Außerdem beraten wir Sie gerne dazu, wie hoch das Darlehen maximal sein darf, damit Sie Ihr Auto problemlos finanzieren können.
Für welche Finanzierungsmöglichkeit Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Anforderungen und finanziellen Mitteln ab. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie daher eine Gegenüberstellung der möglichen Finanzierungsarten:
Finanzierungsart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Autofinanzierung |
|
|
3-Wege-Finanzierung |
|
|
Ballonfinanzierung |
|
|
Leasing |
|
|
Klassischer Autokredit: Für Autokäufer, die gleichbleibende Raten sowie günstige Konditionen bevorzugen und Eigentümer des Fahrzeugs werden möchten. Außerdem können Vebraucher unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten des Autokredits steuerlich absetzen.
3-Wege-Finanzierung: Diese Finanzierung ist für Verbraucher geeignet, die am Ende flexibel entscheiden möchten, was mit dem Auto passiert. Sie haben so die Möglichkeit das Auto zurückzugeben oder Eigentümer durch Schlussrate sowie Anschlussfinanzierung zu werden.
Ballonfinanzierung: Autokäufer, die eine Anzahlung vermeiden wollen und ggf. eine hohe Zahlung erwarten, wählen die Ballonfinanzierung. Durch die Schlussrate werden sie Eigentümer des Fahrzeugs und können diese auch durch einen Kredit weiterfinanzieren.
Leasing: Für Autokäufer, die gerne verschiedene Automodelle austesten möchten oder sich nicht entscheiden können. Durch das Leasing können Sie das Fahrzeug günstig fahren, werden aber kein Eigentümer.
Eine Autofinanzierung können Sie entweder bei einer Bank oder direkt beim Händler beantragen. Wir haben die Vorteile der Finanzierung bei einer Bank bzw. beim Händler für Sie übersichtlich zusammengefasst:
Vorteile Bankfinanzierung | Vorteile Händlerfinanzierung |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Kostenpunkt | Autokredit mit Barzahlerrabatt | Händlerfinanzierung |
---|---|---|
Kaufpreis | 15.000 € | 15.000 € |
Barzahlerrabatt | 2.000 € | 0,00€ |
Anzahlung | 0,00€ | 5.000 € |
Schlussrate | 0,00€ | 4.000 € |
Nettodarlehensbetrag | 13.000 € | 6.000 € |
Gesamtkosten inklusive Zinsen | 13.809 € | 15.373 € |
Insgesamt lässt sich sagen,...
dass der klassische Ratenkredit bei der Bank vorteilhafter ist. Das liegt vor allem an den Gesamtkosten für die Finanzierung. Beim Händler kommt die Finanzierung des Autos oft mit Anzahlung und einer Schlussrate. Der scheinbar günstige Nominalzinssatz wird dadurch verfälscht. Der Effektivzinssatz berücksichtigt beim Händlerkredit nicht die Anzahlung und Schlussrate. Er ist, sofern Anzahlung- und Schlussrate mit eingerechnet werden, sehr hoch.
Sie sollten ein Auto beim Händler immer als Barzahler auftreten und die Summe auf einmal bezahlen. Dadurch können Sie beim Kaufpreis sparen.
Es lohnt sich, einen Teil des Kaufpreises mit Eigenkapital zu decken, um damit die Finanzierungskosten zu senken.
Führen Sie stets eine Haushaltsrechnung durch, um zu berechnen, welche Darlehens- bzw. Leasingrate Sie sich bei der Autofinanzierung leisten können.
Vergleichen Sie vor Abschluss einer Finanzierung verschiedene Angebote. Achten Sie dabei vor allem auf den effektiven Jahreszins.
Planen Sie bei der 3-Wege-Finanzierung und der Ballonfinanzierung mit ein, dass Sie die Schlussrate parallel zur Zahlung der Darlehensrate ansparen müssen.
Sie haben Fragen, welche Autofinanzierung zu Ihnen passen könnte?
Dann kontaktieren Sie unsere Kreditberater. Wir klären Ihre offenen Fragen und unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Darlehens. Sie erreichen uns täglich unter der kostenfreien Hotline 0800 433 88 77.
Ja, auch mit einem negativen SCHUFA-Eintrag erhalten Sie bei einer Bank oder einem Händler einen Kredit. Ein negativer Eintrag führt in der Regel dazu, dass sich Ihr SCHUFA-Score verringert. Ist dieser bzw. Ihre Bonität jedoch ausreichend, steht einer Autofinanzierung nichts im Weg. Beachten Sie jedoch, dass Sie mit höheren Zinskosten rechnen müssen.
Die Durchführung eines Kreditvergleichs ist bei jeder Autofinanzierung sinnvoll. Auf diese Weise können Sie Zeit und Geld sparen, da Sie zahlreiche Angebote direkt online gegenüberstellen können. So finden Sie eine Autofinanzierung zu günstigen Konditionen.
Die Wahl der richtigen Kfz-Versicherung ist nach dem Kauf eines Autos sehr wichtig. Beim Neuwagenkauf ist beispielsweise eine Vollkaskoversicherung empfehlenswert.
Vor dem Kauf bzw. vor der Finanzierung eines Neuwagens ist es von großer Bedeutung, sich umfassend zu informieren. So verursachen die verschiedenen Autos beispielsweise unterschiedlich hohe Kosten durch Reparaturen oder Steuern.
Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: