Barkredit
Das Auto muss in die Werkstatt, die Waschmaschine geht kaputt, eine hohe Nebenkostennachzahlung wird fällig und Weihnachten steht vor der Tür – manchmal geraten Verbraucher unerwartet in eine finanzielle Notlage. In einer solchen Situation brauchen Betroffene schnell Bargeld und suchen nach möglichen Kreditgebern. Abhilfe kann ein sogenannter Barkredit schaffen. Was das ist, wie er aufgenommen werden kann und worauf Verbraucher dabei achten sollten, zeigt der folgende Artikel.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Barkredit erfolgt die Auszahlung des Darlehens entweder per Blitzüberweisung oder tatsächlich in bar am Bankschalter.
- Ein Barkredit ist meist teurer, als ein klassischer Ratenkredit.
- Der Barkredit eignet sich zur Überbrückung kurzfristiger finanzieller Engpässe.
- Die Laufzeit eines Barkredits sollte möglichst kurz gewählt werden, um Zinskosten zu sparen.
- In Sachen Tilgungsmodalitäten unterscheidet sich der Barkredit nicht vom klassischen Ratenkredit.
Was ist ein Barkredit?
Ein Barkredit ist ein Kreditmodell, bei dem der Kreditbetrag ursprünglich in bar ausgezahlt wurde. Kunden einer Filialbank gingen zu diesem Zweck zum Schalter, Kunden einer Direktbank erhielten das Geld von einem Kurierdienst. Allerdings hat sich inzwischen etabliert, dass Kreditgeber unter dem Begriff Barkredit auch Blitzüberweisungen auf das Girokonto eines Kreditnehmers vornehmen. In jedem Fall erfolgt die Auszahlung eines Barkredits innerhalb kurzer Zeit, manchmal noch am selben Tag. Die Beantragung erfolgt heutzutage fast ausschließlich online.
Die Vor- und Nachteile eines Barkredits
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Schnelle Verfügbarkeit. | Barkredite sind in der Regel teurer als klassische Ratenkredite. |
Oft keine Schufa-Prüfung, damit ist der Barkredit auch für Personen mit negativem Schufa-Eintrag verfügbar. | Wer bereits seit längerem in Zahlungsschwierigkeiten steckt, kann durch einen zu hohen Barkredit in die Schuldenfalle rutschen. |
Auch Selbstständige, Geringverdiener und andere Personengruppen, die Schwierigkeiten haben, einen Kredit zu bekommen, haben mit dem Barkredit die Möglichkeit, Geld aufzunehmen. | Die unkomplizierte Beantragung und Bewilligung verleiten dazu, mehr Geld aufzunehmen, als nötig. |
Online-Beantragung zu jeder Zeit möglich, auch am Wochenende. | Hohe Rückzahlungsraten in vergleichsweise kurzer Zeit. |
Warum ist ein Barkredit teurer als ein klassischer Ratenkredit?
Aus Sicht der Bank ist die Vergabe eines Barkredits mit vergleichsweise höheren Risiken verbunden, weil die Prüfung der Bonität nur oberflächlich erfolgt. Der potenzielle Kreditnehmer muss lediglich wenige Angaben in einem Formular machen und der Kreditgeber verlässt sich auf die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Eine SCHUFA-Prüfung wird häufig nicht vorgenommen. Das erhöhte Risiko eines möglichen Zahlungsausfalls und die schnelle Abwicklung lässt sich die Bank bezahlen, indem sie den Barkredit mit höheren Zinsen belegt.
Für wen eignet sich der Barkredit?
Ein Barkredit ist für Verbraucher geeignet, die innerhalb kurzer Zeit eine überschaubare Summe Geld benötigen. Beträge zwischen 500 und 5.000 Euro, die üblicherweise im Rahmen eines Barkredits vergeben werden, eignen sich zur Überbrückung einer vorübergehenden finanziellen Notsituation. Stecken Verbraucher allerdings bereits seit Längerem in finanziellen Schwierigkeiten, könnte der Barkredit dazu führen, dass sie noch tiefer in die Schuldenfalle rutschen.
In erster Linie ist der Barkredit für Privatpersonen konzipiert, er ist ein Verbraucherkredit für private Zwecke. Manchmal greifen aber auch Selbstständige zu diesem Finanzierungsmittel, um kurzfristig Anschaffungen tätigen zu können, zum Beispiel Computerhardware, um ihren Betrieb führen können. Selbstständigen ist in dieser Situation zu raten, einen klassischen Ratenkredit zu besseren Konditionen aufzunehmen und nur, wenn es gar nicht anders geht, auf den Barkredit zu setzen.
Wie funktioniert ein Barkredit?
Bei einem Barkredit stellen Kreditnehmer online einen Kreditantrag und erhalten innerhalb von 24 Stunden eine verbindliche Zusage oder Absage. Ein Barkredit ist mit einer Sofortauszahlung verbunden, wobei die Auszahlung in bar oder als Überweisung auf das Girokonto erfolgt. In den meisten Fällen startet die Tilgung praktisch sofort oder nach einer geringen Zahlpause. Abzuzahlen ist ein Barkredit oftmals in vergleichsweise hohen Raten und innerhalb relativ kurzer Zeit. Kreditlaufzeiten bis zu 96 Monate (selten länger) sind zwar auch möglich, doch in Anbetracht der hohen Zinsen keine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung.
Muss ein bestimmter Verwendungszweck angegeben werden?
Kreditnehmer eines Barkredits müssen keinen Verwendungszweck angeben. Sie können über das Geld frei verfügen. Sobald der Antrag geprüft und die Auszahlung erfolgt ist, haben Darlehensnehmer Zugriff auf die Kreditsumme und können diese für jeden Zweck nutzen.
Welche Voraussetzungen sind an den Barkredit gebunden?
Um einem Barkredit zu erhalten, müssen Kreditnehmer mindestens 18 Jahre alt sein und über regelmäßige Gehaltseingänge verfügen. Generell müssen Kreditnehmer kreditfähig und kreditwürdig sein:
- Kreditfähig ist jede Person ab 18, die keiner Vormundschaft untersteht.
- Die Kreditwürdigkeit überprüfen Banken anhand unterschiedlicher Kriterien (Gehalt, Arbeitssituation, bestehende Kredite).
Was kennzeichnet einen seriösen Anbieter für Barkredite?
Seriöse Anbieter von Barkrediten sind in der Regel bekannte Direktbanken, die über eine entsprechende Bankenlizenz verfügen. Auch Onlineangebote von bekannten Filialbanken sind als seriös einzustufen.
Zuverlässige Anbieter sind telefonisch erreichbar und beantworten sämtliche Fragen, die sich im Zusammenhang mit einem Kredit stellen. Zudem drängen sie niemandem dazu, einen Vertrag zu unterschreiben. Wer sich nicht sicher ist, ob ein Kreditgeber vertrauenswürdig ist, sollte seinem Bauchgefühl trauen und von einer Finanzierung Abstand nehmen.
Wie lässt sich ein Barkredit abschließen?
Potenzielle Kreditnehmer, die auf der Suche nach einem Barkredit sind, haben mehrere Optionen. Sie können bei ihrer eigenen Bank nachfragen oder über einschlägige Suchmaschinen nach Anbietern suchen. Allerdings ergibt sich ein Problem: Der Zeitaufwand der manuellen Suche ist recht hoch, was wiederum dazu führt, dass nicht genügend Alternativen zum Angebotsvergleich herangezogen werden können. Das bezahlen Kreditnehmer oft mit zu hohen Zinsen und schlechten Rückzahlungsmodalitäten.
Schnelle und sichere Kreditaufnahme bei FINANZCHECK.de
Wenn es schnell gehen muss, ist der Kreditvergleich bei FINANZCHECK.de eine transparente, seriöse und hilfreiche Quelle, um ein Darlehen zu finden. Zwar erhalten Verbraucher keine klassischen Barkredite, die angebotenen Ratenkredite werden jedoch ebenfalls schnell bearbeitet und ausbezahlt. So läuft die Beantragung ab:
Interessenten geben einfach den gewünschten Darlehensbetrag ein und können dann eine Laufzeit auswählen. Im Verwendungszweck ist der Begriff „freie Verwendung“ auszuwählen.
Mit einem Klick auf den Button „Kredite neu berechnen“ generiert sich eine Liste von Angeboten, die grundsätzlich zur Verfügung stehen.
Besonders verbraucherfreundlich ist die Darstellung der wesentlichen Kreditkonditionen. Potenzielle Kreditnehmer sehen sofort die Höhe der monatlichen Rate und erfahren die Spanne, innerhalb derer der Sollzins und der effektive Jahreszins liegen. Sortiert nach Preis steht der günstigste Anbieter oben und der teuerste unten.
So gut informiert können Verbraucher innerhalb kurzer Zeit eine Entscheidung treffen, welchen Anbieter für sie interessant sind. Ein konkretes Angebot erhalten Verbraucher erst, nachdem ihre Anfrage bei der Bank eingegangen ist.
4 Tipps für einen günstigen Barkredit
Der Barkredit gehört zu den teuersten Krediten für Verbraucher. Entsprechend aufmerksam sollten diese bei der Auswahl des passenden Anbieters vorgehen. Mit diesen Tipps sparen Kreditinteressenten Geld:
- Darlehenssumme möglichst gering halten, das drückt die Gesamtkosten.
- Die Darlehenslaufzeit möglichst kurz wählen, auch das sorgt für geringere Gesamtkosten.
- Mehrere Angebote miteinander vergleichen, um den günstigsten Anbieter zu finden.
- Die Kreditkonditionen miteinander vergleichen: Barkredite mit Sondertilgungsrecht bieten die Möglichkeit, einen Kredit vorzeitig zu tilgen und damit die Laufzeit zu verkürzen. Damit sinken die Gesamtkreditkosten.