Kundenbereich
Kreditvergleich bei FINANZCHECK.deKreditvergleich bei FINANZCHECK.de

Kilometerbegrenzung

So wirkt sie bei der Autofinanzierung

Schon ab-0,4%effektiver Jahreszins¹
  • Checkmark in a circle
    100% kostenlos
  • Checkmark in a circle
    unverbindliche Kreditanfrage
  • Checkmark in a circle
    99,3% positive Bewertungen
TÜV Saarland: Geprüftes Online-PortalSchufaneutral SiegelFINANZCHECK.de  - seit 2011 ausgezeichnet durch das eKomi Siegel Gold!

¹-0,4% Effektiver Jahreszins Alle Kunden erhalten: bei 1.000 € Nettodarlehensbetrag, 24 Monate Laufzeit, -0,40 % effektiver Jahreszins, -0,40 % p.a. gebundener Sollzins, 24 mtl. Raten zu je 41,49 €, 995,83 € Gesamtbetrag, Solaris SE, Cuvrystr. 53, 10997 Berlin.

Das sagen unsere Kunden
Supergute Betreuung, sehr nett und kompetent
Innerhalb einer Woche hatte ich das Geld. Nach Beurteilung meiner Freund...
Das war meine beste Entscheidung. Sehr schnelle Abwicklung.
super freundliche Beratung, ständige hilfsbereite Unterstützung, sehr gu...
Sehr schnelle Bearbeitung, super Kundenservice... immer zu empfehlen.
Seriöses, zuverlässiges Portal mit freundlichen kompetenten Mitarbeitern...
Sehr empfehlenswert
Alles Super gelaufen.
Die Mitarbeiterinnen von Finanzcheck waren sehr höflich und hilfsbereit....
Leider von. 3 x „bitte um Rückruf“ (per Mail) ist 0 Antwort gekommen… A...
eKomi Siegel Gold - FINANZCHECK.de
FINANZCHECK.de
4.9/5
801 Bewertungen

Kilometerbegrenzung bei der Autofinanzierung

Bei einem herkömmlichen Autokredit müssen Sie sich keine Sorgen um das Überschreiten einer Kilometergrenze machen. Dennoch gibt es Autofinanzierungen wie die Drei-Wege-Finanzierung oder das Leasing, bei denen eine Kilometerbegrenzung gilt. Mehrkilometer sind hierbei gleichbedeutend mit höheren Finanzierungskosten. Wir geben Tipps, wie Sie zusätzliche Kosten umgehen können.

Das Wichtigste in Kürze

Gluehbirne Weiß
  • Es gibt in der Regel nur zwei Arten der Autofinanzierung, die mit einer Kilometerbegrenzung einhergehen: Leasing und Drei-Wege-Finanzierung. 

  • Beim Leasing müssen Sie für jeden gefahrenen Kilometer über der Kilometergrenze einen zusätzlichen Betrag zahlen. 

  • Bei der Drei-Wege-Finanzierung mindert die überschrittene Kilometerbegrenzung den Restwert des Fahrzeugs. 

Wann bei der Autofinanzierung eine Kilometerbegrenzung gilt 

Der Autokredit ist die traditionelle Methode zur Finanzierung eines Fahrzeugs. Das Eigentum am Auto geht auf Sie über, sobald Sie alle Raten bezahlt haben. Er ist jedoch nicht mit einer Kilometerbegrenzung verbunden. Anders verhält es sich beim Leasing und der Drei-Wege-Finanzierung. Bei diesen beiden Finanzierungsarten gibt es eine Kilometerbegrenzung. Das ist die maximale Kilometerzahl, mit der Sie das Auto in der Kredit- oder Leasinglaufzeit fahren dürfen. Wenn Sie diese Grenze überschreiten, wird Ihr Darlehen kostspieliger.

Autokredite mit Kilometerbegrenzung: Drei-Wege-Finanzierung und Leasing

Drei-Wege-Finanzierung: 

Hierbei handelt es sich um eine Sonderform des Autokredits, bei der die Kilometerbegrenzung zum Einsatz kommt. Die Drei-Wege-Finanzierung bietet oft eine niedrige Ratenhöhe während der Vertragslaufzeit. Dafür müssen Sie jedoch eine hohe Schlussrate begleichen, weshalb diese Finanzierungsvariante auch als Ballonkredit bekannt ist. Allerdings können Sie diese letzte Rate umgehen, indem Sie das Fahrzeug dem Händler zurückgeben. Von diesem erhalten Sie dann den Restwert Ihres Wagens.

Da im Normalfall kein fixer Rückkaufpreis in den Vertragskonditionen enthalten ist, wird dieser anhand des Marktwertes ermittelt. Hierbei ist der Kilometerstand entscheidend. Umso mehr Kilometer Sie mit dem Fahrzeug zurückgelegt haben, umso geringer fällt der vom Autohändler bestimmte Restwert aus. Das macht es wiederum wahrscheinlicher, dass der Restwert unterhalb der Summe der Schlussrate liegt. In diesem Fall würden Sie bei der Fahrzeugrückgabe noch zuzahlen und müssten eventuell eine Anschlussfinanzierung aufnehmen, um die Schlussrate zu begleichen.

Leasing: 

Auch beim Leasing kommt die Kilometerbegrenzung zum Einsatz. Bei dieser Form der Autofinanzierung mieten Sie ein Auto, anstatt es zu erwerben, wodurch Sie nur Halter und nicht Eigentümer des Wagens sind. So erhalten Sie vom Leasinganbieter das Nutzungsrecht am Fahrzeug für eine monatliche Leasingrate. Dabei sind Sie auch für Reparaturen am Leasingwagen zuständig. Die Leasingkosten ergeben sich aus dem geleasten Modell und dessen Leistung, dem Alter des Wagens und der festgelegten Kilometerleistung beim Kilometerleasing.

Am Ende der Leasingdauer geben Sie das Fahrzeug wieder an den Anbieter zurück. Dieser überprüft dann die Anzahl der Kilometer, die Sie tatsächlich gefahren sind. Wenn Sie die vereinbarte Kilometerbegrenzung überschritten haben, müssen Sie für jeden darüberhinausgehenden Kilometer einen Zuschlag zahlen. Dieser wird vertraglich festgesetzt. 

Gluehbirne Orange

 Ihnen fehlt das nötige Budget für das gewünschte Fahrzeug? Nutzen Sie den kostenlosen Kreditvergleich von Finanzcheck.de und finden Sie einen Autokredit, der zu Ihren Bedürfnissen passt.

Kilometergrenze überschritten – die Rolle des Fahrzeugwertes

Wenn Sie die Kilometergrenze überschreiten, führt dies noch nicht zu einem Wertverlust des Fahrzeugs. Stattdessen fällt der Restwert eines Wagens mit dem Anstieg des Kilometerstands. Daraus ergibt sich, dass Ihr Fahrzeugwert mit jedem zurückgelegtem Kilometer sinkt, ungeachtet dessen, ob die Autofinanzierung eine Kilometerbegrenzung beinhaltet. 

Gluehbirne Orange

Es gibt Verträge innerhalb der Drei-Wege-Finanzierung, bei denen der Rückkaufpreis beim Überschreiten der Kilometergrenze heruntergesetzt wird. Dies geschieht unabhängig davon, welchen eigentlichen Wert das Fahrzeug noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt besitzt.

Mit diesen zusätzlichen Kosten müssen Sie bei Mehrkilometern rechnen

Wenn es im Vertrag eine Kilometerbegrenzung gibt, werden dort auch die Kosten für die zusätzlichen Kilometer angegeben. Oft sind es etwa 10 bis 15 Cent pro Kilometer über dem Limit. 

Hier ein Rechenbeispiel: 

Im Vertrag Ihres Leasing-Kredits ist eine Begrenzung von 40.000 Kilometern angegeben. Wenn Sie diese überschreiten, müssen Sie für jeden zusätzlichen Kilometer 15 Cent bezahlen. 

Am Ende der Laufzeit haben Sie mit dem Fahrzeug 45.000 Kilometer zurückgelegt. Das sind 5.000 Kilometer mehr als die vereinbarte Grenze. Das bedeutet, dass Sie 750 Euro an den Händler zurückzahlen müssen (5.000 x 0,15 Cent). Im Gegenzug gibt es einige Leasinganbieter, die Ihnen Geld zurückgeben, wenn Sie die Kilometerbegrenzung nicht überschreiten. 

Häufig gestellte Fragen

Bei welchen Autokrediten gibt es eine Kilometerbegrenzung?

Leasing und die Drei-Wege-Finanzierung sind die einzigen Arten von Autofinanzierungen, die eine Kilometerbegrenzung beinhalten. Beim Leasing müssen Sie für jeden Kilometer über der Kilometerbegrenzung extra bezahlen. Bei der Drei-Wege-Finanzierung hingegen reduziert die Grenze den Restwert des Fahrzeugs.

Wie viel kosten die Mehrkilometer?

Wie die Kilometerbegrenzung sind auch die Kosten pro Mehrkilometer im Kreditvertrag angegeben. In vielen Fällen zahlen Sie etwa 10 bis 15 Cent pro Kilometer über dem vereinbarten Limit.  

Was passiert, wenn ich die Kilometerbegrenzung bei der Drei-Wege-Finanzierung überschritten habe?

Die Drei-Wege-Finanzierung verbindet die überschrittene Kilometerbegrenzung mit einer Reduzierung des Rückkaufpreises. Sie wollen z. B. Ihr Auto beim Händler zurückgeben, um eine hohe Schlussrate zu vermeiden. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Restwert des Fahrzeugs bei etwa 37.000 €. Wenn Ihre Schlussrate 35.000 € beträgt, dann ist der Rückkaufpreis mehr als genug, um diese zu decken. Wenn Sie jedoch die im Vertrag angegebene Kilometerbegrenzung überschritten haben, sinkt der Restwert Ihres Fahrzeugs.

Gibt es eine Toleranz bei Autofinanzierungen mit Kilometergrenze?

Bei Leasingverträgen gilt je nach Anbieter und Vertrag eine Toleranz. Diese liegt häufig zwischen 1.500 und 3.000 Kilometern. Bei der Drei-Wege-Finanzierung gibt es keine klar definierte Toleranz, da bei diesem Kredittyp nur selten eine fixe Kilometerbegrenzung existiert. Stattdessen sinkt vielmehr der Marktwert des Autos mit jedem gefahrenem Kilometer.

Weitere Kreditarten von Finanzcheck

Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:

Profilbild Patrick Reuter
Patrick Reuter
Patrick Reuter, Diplompolitologe für internationale Beziehungen, hat seit über 20 Jahren Erfahrungen und Expertise in der Banken- und Versicherungswirtschaft. Bereits vor seiner Anstellung bei Finanzcheck.de war Patrick Reuter Experte für Beitrags- und Leistungsrecht von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Seit 2012 ist Patrick Reuter das Herzstück von Finanzcheck.de wenn es um das Wissen auf dem deutschen Kreditmarkt und die bestmögliche Beratung für unsere Kunden geht.
Unsere Vergleiche
Kontakt
Social und Hotline

Gemeinsam finden wir Ihren passenden Kredit! Kostenlose Hotline.

0800 433 88 77
© 2023 FINANZCHECK.deAdmiralitätstraße 60 - 20459 Hamburg