Kundenbereich
Autokredit finden auf FINANZCHECK.de!Kreditvergleich bei FINANZCHECK.de

Autofinanzierung kündigen

So kündigen Sie Ihren Autokredit

Schon ab-0,4%effektiver Jahreszins¹
  • Checkmark in a circle
    100% kostenlos
  • Checkmark in a circle
    unverbindliche Kreditanfrage
  • Checkmark in a circle
    99,3% positive Bewertungen
TÜV Saarland: Geprüftes Online-PortalSchufaneutral SiegelFINANZCHECK.de  - seit 2011 ausgezeichnet durch das eKomi Siegel Gold!

¹-0,4% Effektiver Jahreszins Alle Kunden erhalten: bei 1.000 € Nettodarlehensbetrag, 24 Monate Laufzeit, -0,40 % effektiver Jahreszins, -0,40 % p.a. gebundener Sollzins, 24 mtl. Raten zu je 41,49 €, 995,83 € Gesamtbetrag, Solaris SE, Cuvrystr. 53, 10997 Berlin.

Das sagen unsere Kunden
Supergute Betreuung, sehr nett und kompetent
Innerhalb einer Woche hatte ich das Geld. Nach Beurteilung meiner Freund...
Das war meine beste Entscheidung. Sehr schnelle Abwicklung.
super freundliche Beratung, ständige hilfsbereite Unterstützung, sehr gu...
Sehr schnelle Bearbeitung, super Kundenservice... immer zu empfehlen.
Seriöses, zuverlässiges Portal mit freundlichen kompetenten Mitarbeitern...
Sehr empfehlenswert
Alles Super gelaufen.
Die Mitarbeiterinnen von Finanzcheck waren sehr höflich und hilfsbereit....
Leider von. 3 x „bitte um Rückruf“ (per Mail) ist 0 Antwort gekommen… A...
eKomi Siegel Gold - FINANZCHECK.de
FINANZCHECK.de
4.9/5
801 Bewertungen

Autofinanzierung kündigen

Unabhängig davon, ob Sie einen günstigeren Kredittarif gesehen haben oder Nachwuchs erwarten und deshalb ein größeres Auto benötigen – viele Verbraucher kommen an den Punkt, an dem sie ihre Autofinanzierung kündigen möchten. Dabei gibt es jedoch einige Regeln und Fristen zu beachten. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste in Kürze

Gluehbirne Weiß
  • Um die Autofinanzierung zu kündigen, gibt es zwei Möglichkeiten: Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist und Widerruf.

  • Um Ihren Autokredit zu kündigen, müssen Sie die Restschuld begleichen und ebenso die Vorfälligkeitsentschädigung entrichten. 

  • Die Umschuldung ist eine gute Alternative zur Kündigung Ihres Autokredits. 

Autofinanzierung kündigen – so gelingt es

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Autofinanzierung aufzulösen: per Widerruf oder via fristgerechter Kündigung. So können Sie zum einen von Ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen. Fand keine Widerrufsbelehrung statt, haben sie sogar ein Widerrufsrecht von 30 Tagen. Zum anderen können Sie Ihre Autofinanzierung auch noch nach Ablauf des Widerrufsrechts kündigen. Hierzu benötigt es eine schriftliche Kündigung innerhalb der vertraglich festgelegten Kündigungsfrist. 

Bei der Kündigungsfrist gilt: Wurde der Autokredit vor dem 11. Juli 2010 abgeschlossen, gilt eine gesetzliche Kündigungsfrist von maximal drei Monaten. Aufgrund der Autokredite betreffenden EU-Verbraucherrichtlinie wurde die Frist auf maximal einen Monat herabgesetzt, wenn der Vertragsabschluss nach dem 11. Juli 2020 stattfand. Ihre exakte Kündigungsfrist finden Sie immer in Ihrem Kreditvertrag.

Wann Sie Ihre Autofinanzierung kündigen sollten

In den meisten Fällen kündigen Verbraucher ihre Autofinanzierung, wenn sie ein günstigeres Finanzierungsangebot gefunden haben. Das Ziel hierbei ist es, Ihre Autofinanzierung vorzeitig zu kündigen und mittels der neuen Finanzierung zu sparen. Ein weiterer Grund für die Kündigung der Autofinanzierung ist eine Veränderung der familiären Situation. Bei Nachwuchs kann es zum Beispiel schnell vorkommen, dass der bisherige Wagen nicht mehr genug Platz bietet.

Gluehbirne Orange

Sie denken darüber nach, Ihren alten Autokredit gegen einen neuen Kredit mit besseren Konditionen zu tauschen? Mit unserem Autokreditvergleich finden Sie attraktive Angebote für die Finanzierung Ihres Autos.

Diese Kosten entstehen, wenn Sie Ihre Autofinanzierung vorzeitig beenden

Die Kündigung Ihrer Autofinanzierung ist mit zwei Kostenfaktoren verbunden. Zuallererst müssen Sie die komplette Restschuld begleichen. Darüber hinaus müssen Sie gegebenenfalls eine Vorfälligkeitsentschädigung entrichten. Dabei handelt es sich um eine Entschädigung für den Kreditgeber, dem durch die Vertragsauflösung Zinseinnahmen entgehen. Wie hoch die Vorfälligkeitsentschädigung ausfällt, wird im Kreditvertrag vereinbart. 

Allerdings sind diese Vereinbarungen an die vom Gesetzgeber festgelegten EU-Verbraucherkreditrichtlinien gebunden. So gilt seit Juli 2010 eine maximale Vorfälligkeitsentschädigung von einem Prozent des offenen Betrags. Voraussetzung hierfür ist, dass die restliche Laufzeit der Autofinanzierung ein Jahr überschreitet. Beträgt die Restlaufzeit zum Kündigungszeitpunkt hingegen weniger als 12 Monate, beläuft sich die Vorfälligkeitsentschädigung auf ein Maximum von 0,5 Prozent der Restschuld.  

Vor- und Nachteile bei der Kündigung einer Autofinanzierung

Die Kündigung einer Autofinanzierung bietet die folgenden Vor- und Nachteile für Sie: 

VorteileNachteile
  • Sie werden eine geringere monatliche finanzielle Belastung haben
  • Ihr Schufa-Score wird durch die Verringerung der Kreditsumme besser sein
  • wenn Sie eine Umschuldung durchführen, werden Sie von günstigeren Autokredit-Konditionen profitieren
  • abhängig von der Höhe Ihres Kredits müssen Sie möglicherweise eine hohe Einmalzahlung leisten, wenn Sie die Autofinanzierung kündigen
  • die Vorfälligkeitsentschädigung mindert Ihre mögliche Ersparnis aus der Umschuldung

Alternativen zur Kündigung der Autofinanzierung

Eine Umschuldung ist eine Alternative zur Kündigung des Autokredits. Dabei lösen Sie einen oder mehrere bestehende Kredite durch einen einzigen, günstigeren Kredit ab. Mit diesem neuen Kredit können Sie den alten Kredit in einem Zug ablösen. Durch die Aufnahme eines neuen Kredits mit niedrigen Zinsen können Sie bei der Ablösung des alten Kredits viel Geld sparen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Umschuldung auch mit Kosten verbunden ist. Deshalb müssen Sie als Schuldner darauf achten, dass es sich wirklich lohnt, Ihre Autofinanzierung zu kündigen und durch einen neuen zu refinanzieren.

Häufig gestellte Fragen

Welche Widerrufsfrist gilt bei einer Autofinanzierung?

Autokredite haben eine gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsfrist von 14 Tagen. Diese Frist beginnt, nachdem Ihr Kreditanbieter Sie über Ihr Widerrufsrecht informiert hat. Wurden Sie nicht über Ihr Widerrufsrecht informiert, so haben Sie eine verlängerte Frist von 30 Tagen. 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich meine Autofinanzierung kündigen möchte?

Wenn Sie sich nicht mehr in der Widerrufsfrist befinden, können Sie den Vertrag vorzeitig kündigen, solange Sie sich an die vereinbarte Kündigungsfrist halten und die komplette Restschuld begleichen. Zudem müssen Sie eine Vertragsmindestdauer von meist drei Monaten beachten und eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen.

Kann ich mein finanziertes Auto verkaufen, auch wenn es noch nicht vollständig abbezahlt ist? 

Wenn das Auto noch nicht vollständig abbezahlt ist, gehört es Ihnen nicht vollständig. Sie können es aber unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem verkaufen. In diesem Fall benötigen Sie allerdings die Zustimmung des Kreditgebers.

Wie teuer ist es eine Autofinanzierung zu kündigen? 

Wenn Sie Ihre Autofinanzierung vor Ende der Laufzeit kündigen, müssen Sie der Bank die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Diese kann je nach Restlaufzeit des Kredits zwischen 0,5 bis maximal 1 Prozent der Restschuld betragen. Hinzu kommt die verbliebene Restschuld.

Weitere Kreditarten von Finanzcheck

Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:

Profilbild Patrick Reuter
Patrick Reuter
Patrick Reuter, Diplompolitologe für internationale Beziehungen, hat seit über 20 Jahren Erfahrungen und Expertise in der Banken- und Versicherungswirtschaft. Bereits vor seiner Anstellung bei Finanzcheck.de war Patrick Reuter Experte für Beitrags- und Leistungsrecht von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Seit 2012 ist Patrick Reuter das Herzstück von Finanzcheck.de wenn es um das Wissen auf dem deutschen Kreditmarkt und die bestmögliche Beratung für unsere Kunden geht.
Unsere Vergleiche
Kontakt
Social und Hotline

Gemeinsam finden wir Ihren passenden Kredit! Kostenlose Hotline.

0800 433 88 77
© 2023 FINANZCHECK.deAdmiralitätstraße 60 - 20459 Hamburg