Die FFG FINANZCHECK Finanzportale GmbH (im Folgenden „wir“) setzt auf ihrer Plattform unter FINANZCHECK.de einschließlich ihrer Sub-Sites und Subdomains (im Folgenden „unsere Website“) Tracking-Verfahren ein, die insbesondere auf Cookies beruhen. Sie (im Folgenden auch „der Nutzer“) werden bei erstmaligem Aufruf unserer Website mittels eines so genannten Cookie-Layers von uns darum gebeten, uns mitzuteilen, welchen Tracking-Verfahren Sie zustimmen möchten – und welchen nicht. Sie können Ihre individuellen Tracking-Einstellungen ferner jederzeit in unserem Cookie Consent Management Tool („CCMT“) ändern und verwalten und hierdurch einmal von Ihnen erklärte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie finden dieses CCMT am unteren Ende unserer Website („Footer“) unter dem Link „Cookie-Präferenzen“.
Ein Cookie ist eine Textinformation, die von einem Webserver an das von Ihnen verwendete Endgerät (z.B. Ihr Computer oder Ihr Smartphone) übertragen und dort im Browser gespeichert wird. Cookies können Informationen über die von Ihnen auf der Website ausgewählten Einstellungen und Funktionen enthalten, beispielsweise die von Ihnen auf der Website ausgewählte Sprache. Wenn Sie die Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufrufen, übermittelt der Browser die gespeicherten Cookie-Informationen an den Webserver zurück, so dass sie diese Einstellungen auf der Website nicht nochmals vornehmen müssen.
Die von uns genutzten Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten. “Session Cookies” (temporäre Cookies) werden vorübergehend, aber nicht dauerhaft auf dem jeweiligen Gerät, mit dem Sie unsere Website besuchen, gespeichert und verschwinden mit dem Schließen des Browsers. „Persistente“ Cookies (dauerhafte Cookies) werden über den einzelnen Besuch der Website hinaus gespeichert.
Wir verwenden sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Drittanbietern. Dabei kann ferner unterschieden werden zwischen so genannten „First-Party-Cookies“ und „Third-Party-Cookies“. First-Party-Cookies werden von der Website gesetzt, die Sie im Zeitpunkt des Speicherns des Cookies gerade besuchen. Solche Cookies werden von Browsern nicht domainübergreifend zugänglich gemacht. Ein Third-Party-Cookie wird hingegen von einer anderen Website gesetzt, so dass die in Ihrem Browser zum Cookie gespeicherten Daten dem Inhaber dieser anderen Website übermittelt werden.
Sofern wir Tracking-Technologien von Anbietern einsetzen, die zumindest einen Teil der Datenverarbeitung in den USA oder einem anderen Drittstaat außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums vornehmen, haben wir mit diesen Unternehmen als Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO EU-Standardvertragsklauseln vereinbart und nach Möglichkeit zusätzliche Maßnahmen zur Pseudonymisierung und Verschlüsselung der verarbeiteten Daten getroffen.
Wir verwenden Cookies, um
die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen sowie Fehler beim Laden der Website feststellen und beheben zu können;
Ihnen Funktionen vorhalten zu können, die auf Inhalte Dritter (z.B. Libraries oder Content Managing Systeme) zugreifen,
statistische Daten zu erheben, mittels derer wir Leistungen abrechnen und nachvollziehen können, die wir gegenüber Dritten erbringen oder Dritte uns gegenüber erbringen;
statistische Daten zu erheben, die wir benötigen, um unsere Website den Bedürfnissen der Nutzer entsprechend zu gestalten und
um Online-Werbung schalten zu können, die auf die Interessen und Bedürfnisse der angesprochenen Personen zugeschnitten ist ("Personalisierungs-Cookies").
Wir verwenden ein so genanntes Cookie Consent Management Tool („CCMT“), in dem Sie die von Ihnen gewünschten Cookie-Einstellungen jederzeit individuell konfigurieren können. Sie finden dieses CCMT im Footer unserer Website (d.h. der „Fußzeile“) unter dem Link „Cookie-Präferenzen“.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie der Verwendung bestimmter Cookies nicht zustimmen.
Sie können Ihre persönlichen Cookie-Präferenzen auch jederzeit über Ihre Benutzereinstellungenin Ihrem Browser ändern bzw. die dort gespeicherten Cookies löschen. Anleitungen hierzu finden Sie auf den Websites des jeweiligen Anbieters des von Ihnen genutzten Browsers.
Falls Sie bereits eine Einstellung in Ihrem Browser gewählt haben, die das Setzen von Cookies blockiert, so kann dies zur Folge haben, dass die von Ihnen in unserem CCMT ausgewählten Präferenzen von uns nicht gespeichert werden können.
Wir setzen gegenwärtig die folgenden Cookies ein:
Name: adscale, tu, uu Drittanbieter: StröerSSP GmbH Art: Persistenter Third-Party Cookie Speicherdauer: 6 Tage / 29 Tage / 362 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Ströer SSP GmbH, Torstraße 49, 10119 Berlin, um im Rahmen des Ströer-Werbenetzwerks über die Werbeplattform Adscale Online-Display-Werbung für unser Unternehmen auf Websites Dritter schalten lassen zu können. Die genannten Cookies enthalten eine von Adscale dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Adscale den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers kann dabei auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die StröerSSP und ihres Tochterunternehmens, der MBR Targeting GmbH, finden Sie hier und hier. Der Adscale-Cookie hat eine Speicherdauer von 6 Tagen, der Cookie „tu“ von 29 Tagen und der Cookie „uu“ von 362 Tagen. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zum Adscale-Cookie gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: adx Drittanbieter: Google Ad Exchange Art: Persistenter Third-Party Cookie Speicherdauer: 1 Tag Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diesen Cookie der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um über das Werbenetzwerk der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich die Werbeplattform Google Ad Exchange zu nutzen. Mittels dieser Werbeplattform können wir Online-Display-Werbung für unser Unternehmen auf Websites Dritter schalten lassen. Der Cookie enthält eine von Google dem pseudonymen Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Google den Nutzer wiedererkennen, ein Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Der Ad Exchange-Cookie hat eine Speicherdauer von maximal einem Tag. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers kann dabei auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zum Google Ad Exchange-Cookie gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: affiliate Drittanbieter: 1822direkt Art: Persistenter Third-Party Cookie Speicherdauer: 59 Tage Kategorie: Statistik Zweck: Wir verwenden diesen Cookie, um unseren Bankpartner, die 1822direkt Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH, Neue Mainzer Straße 47-53, 60311 Frankfurt/Main darüber zu informieren, dass der Nutzer unsere Website aufgerufen hat. Dies dient der Abrechenbarkeit von Vermittlungsprovisionen. Zu diesem Zweck schreiben wir unsere Vermittlerkennung in den Cookie. Sucht der Nutzer im Nachgang eine Website des Bankpartners auf und schließt über diese einen Kreditvertrag ab, so kann der Bankpartner diesen Abschluss unseren Vermittlungsleistungen zuordnen. Der Cookie hat eine Speicherdauer von 59 Tagen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: uuid2, uids, icu, anj, usersync, token Drittanbieter: Xandr Art: Persistenter Third-Party Cookie Speicherdauer: 90 Tage / 90 Tage / 1 Tag Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Xandr, Inc., 28 West 23rd Street, 4th Floor, New York, New York 10010 um das Werbenetzwerk der plista GmbH zu nutzen Mittels dieser Werbeplattform können wir Online-Display-Werbung für unser Unternehmen auf Websites Dritter schalten lassen. Die Cookies enthalten eine von Xandr dem Nutzer zugewiesene Kennung ("Sync-ID"), mittels derer Xandr den Nutzer wiedererkennen, ein Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Xandr kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Xandr finden Sie hier. Die Cookies „uuid2", „uids", „icu", „anj" und „usersyc" haben eine Speicherdauer von jeweils 90 Tagen. Der Cookie „token" Der Cookie „token“ dient unter anderem der Prüfung, ob der Nutzer in seinem Browser Cookies deaktiviert hat und hat eine Speicherdauer von maximal einem Tag. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zum Xandr-Cookie gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: amplitude_testfinanzcheck.de, amplitude_id, amplitude_cookie_test, amp_891fa (und ggfls. weitere) Drittanbieter: Amplitude, Inc. Art: Persistente First-Party Cookies, Session Cookies Speicherdauer: 29 Tage / 30 Tage /N.a. Kategorie: Funktional/Statistik Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Amplitude Inc., 631 Howard Street, San Francisco, California 94105, USA, um im Webanalyse-Tool dieses Anbieters auswerten zu können, welche Buttons und Eingabefelder der Nutzer auf unserer Website genutzt hat. Diese Auswertungen dienen uns dazu, mögliche Fehlfunktionen festzustellen und unsere Website optimieren zu können. Diese Nutzungsdaten werden unmittelbar von uns erhoben und sodann unter einer von uns dem Nutzer zugewiesenen individuellen Kennung auf Servern von Amplitude in den USA gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers übermitteln wir Amplitude nicht. Der jeweilige Nutzer ist für Amplitude nicht identifizierbar. Damit wir diese Daten nach bestimmten Nutzergruppen auswerten können, speichern wir zusätzlich vom pseudonymen Nutzer eingegebene Basisdaten (Kreditbetrag, Laufzeit, Verwendungszweck des gewünschten Kredits, Alter und Geschlecht des Kreditinteressenten). Der genaue Dateiname der oben aufgeführten Cookies kann abweichen. Die Cookies haben verschiedene Funktionen. Die Cookies „amplitude_testfinanzcheck.de“ und „amplitude_id“ dienen unmittelbar der Erhebung der oben beschriebenen Nutzungsdaten und haben eine Speicherdauer von 30 bzw. 29 Tagen. Der Cookie „amp_891fa“ hat eine Speicherdauer von 30 Tagen und dient dazu, das Software Development Kit (SDK) von Amplitude nutzen zu können. Bei dem Cookie „amplitude_cookie_test“ handelt es sich um einen Session Cookie, der der Feststellung dient, ob der Nutzer in seinem Browser Cookies deaktiviert hat. Sonstige Daten werden zu diesem Session-Cookie nicht gespeichert. Die Datenschutzerklärung von Amplitude finden Sie hier. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Amplitude-Cookies gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: APID, IDSYNC, A3, Dot Pixel Drittanbieter: Yahoo Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 366 Tage / 30 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Yahoo EMEA Limited, 5 - 7 Point Square, North Wall Quay, Dublin 1, Dublin, um die Wirksamkeit der von uns auf Seiten von Yahoo geschalteten Werbeanzeigen überprüfen und aussteuern zu können. Die Cookies enthalten eine von Yahoo dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Yahoo den Nutzer wiedererkennen, ein Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, die IP Adresse des Nutzers und welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Der Cookie „Dot Pixel“ wird speziell dazu verwendet, verschiedene Nutzer voneinander zu unterscheiden, Informationen zur Benutzung der Website durch den Nutzer zu erhalten und um Nutzer gezielt bewerben zu können (sog. Retargeting). Zu diesem Zweck übermitteln wir Yahoo neben den bereits genannten Informationen auch Daten, die der Nutzer in unserem Kreditvergleichsrechner ausgewählt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Yahoo kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Die Cookies „APID“, „IDSYNC“, „A3“ haben eine Speicherdauer von 366 Tagen. Der Cookie „Dot Pixel" hat eine Speicherdauer von maximal 30 Tagen, wobei regelmäßig eine Speicherdauer von 7 Tagen vorgesehen ist. Die Datenschutzerklärung von Yahoo finden Sie hier. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: bcpostclick, san Drittanbieter: Santander Consumer Bank AG Art: Persistenter Third-Party Cookie, Session Cokie Speicherdauer: 29 Tage Kategorie: Statistik Zweck: Wir verwenden diese Cookies, um unseren Bankpartner, die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, darüber zu informieren, dass der Nutzer unsere Website aufgerufen hat. Dies dient der Abrechenbarkeit von Vermittlungsprovisionen. Zu diesem Zweck schreiben wir unsere Vermittlerkennung in den Cookie. Sucht der Nutzer im Nachgang eine Website des Bankpartners auf und schließt über diese einen Kreditvertrag ab, so kann der Bankpartner diesen Abschluss unseren Vermittlungsleistungen zuordnen. Der Cookie „bcpostclick“ hat eine Speicherdauer von 29 Tagen, bei dem Cookie „san“ handelt es sich um einen Session Cookie. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: CafeSession, CafeToken Art: Persistenter Cookie Speicherdauer: 364 Tage Kategorie: Technisch notwendig Zweck: Wir verwenden diese technisch notwendigen Cookie, um den Nutzer unserer Antragsstrecke und dessen Session anhand der im Browser gespeicherten Daten des Nutzers eindeutig zuzuordnen. Dies ist erforderlich, um die Datensicherheit des Benutzungsvorgangs zu gewährleisten. Die Cookies haben jeweils eine Speicherdauer von 364 Tagen.
Name: CMID, CMPRO, CMPS, CMRUM3, CMST Drittanbieter: Casalemedia Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 365 Tage / 90 Tage / 1 Tag Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Casale Media Inc., 74 Wingold Avenue, Toronto, Ontario M6B1P5, Kanada, um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Werbeplattform der Casale Media, Inc. schalten lassen zu können. Die Cookies „CMID“ und „CMRUM3“ haben eine Speicherdauer von 365 Tagen, die Cookies „CMPRO“ und „CMPS“ von 90 Tagen und der Cookie „CMST“ von einem Tag. Die Cookies enthalten eine von Casale Media dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Casale Media den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Yahoo kann daher auch außerhalb der EU, namentlich in Kanada und den USA erfolgen. Nähere Datenschutzinformationen von Casale Media finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies von Casale Media gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: cmapi_cookie_privacy, cmpai_gtm_bl, notice_gdpr_prefs, notice_preferences Art: Persistente First-Party Cookies Speicherdauer: 395 Tage Kategorie: Technisch erforderlich Zweck: Wir verwenden diesen Cookies, um Ihre persönlichen Cookie-Präferenzen zu speichern. Die Cookies haben eine Speicherdauer von 395 Tagen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere rechtliche Verpflichtung aus Art. 5 Absatz 2 DSGVO und § 13 Absatz 2 Ziffer 2 TMG, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Nutzers zu protokollieren.
Name: CookieConsent Drittanbieter: Cybot A/S Art: Persistenter Third-Party Cookie Speicherdauer: 14358 Tage Kategorie: Technisch notwendig Zweck: Wir verwenden diesen Cookie der Cybot A/S, Havnegade 39,1058 Kopenhagen, Dänemark, um auf der Cookie Consent Management Platform dieses Anbieters die vom Nutzer ausgewählten Cookie-Präferenzen zu speichern. Der Cookie hat eine Speicherdauer von 14358 Tagen. Die Datenschutzerklärung der Cybot A/S finden Sie hier. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere rechtliche Verpflichtung aus Art. 5 Absatz 2 DSGVO und § 13 Absatz 2 Ziffer 2 TMG, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Nutzers zu protokollieren.
Name: cto_lwid, cto_tld_test, criteo_write_test, uid Drittanbieter: Criteo S.A. Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 13 Monate / 390 Tage/ 1 Tag Kategorie: Personalisierung/ Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, um das Werbenetzwerk von Criteo nutzen zu können. Hierbei wird unsere Werbung von Criteo über die Werbeplattformen diverser Drittanbieter geschaltet. Diese Drittanbieter können über ein Javaskript von Criteo auch eigene Third-Party-Cookies auf unserer Website setzen. Eine Liste dieser Werbenetzwerkpartner von Criteo finden Sie hier. Zu den Cookies von Criteo wird eine Nutzerkennung von Criteo gespeichert, die es Criteo ermöglicht, den Nutzer Website- und Device-übergreifend wiederzuerkennen, ein Nutzerprofil anzulegen und um Informationen von Websites Dritter anzureichern. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Criteo oder weiterer Unternehmen im Werbenetzwerk von Criteo kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Um Nutzer unserer Plattform gezielt bewerben zu können (so genanntes Retargeting), übermitteln wir Criteo ferner die Informationen, ob der Nutzer bestimmte Seiten unseres Internetangebots aufgerufen und welche Basisdaten er in unserem Kreditvergleichsrechner ausgewählt hat (Kreditbetrag, Verwendungszweck, Laufzeit, Zinssatz und monatliche Kreditrate). Der Cookie „ct_lwid“ hat eine Speicherdauer von 13 Monaten, der Cookie „uid“ von 390 Tagen. Die Cookies „cto_tld_test“ und „criteo_write_test“ dienen der Überprüfung, ob der Nutzer in seinem Browser Cookies deaktiviert hat und haben eine Speicherdauer von maximal einem Tag. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Zur Datenverarbeitung durch Criteo finden Sie auch hier nähere Informationen.
Name: data_c, gdpr_status, visitor-id Drittanbieter: Media.net Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 30 Tage / 180 Tage/ 365 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Media.net Advertising FZ-LLC, Dubai Internet City(Dic) Building 12, Sheikh Zayed Road, Dubai Internet City, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Werbeplattform von Media.net schalten lassen zu können. Die Cookies von Media.net haben eine Speicherdauer von 30 Tagen („data-_c“), 185 Tagen („gdpr_status“) und 365 Tagen („visitor-id“). Die Cookies enthalten eine von Media.net dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Media.net den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Yahoo kann auch außerhalb der EU, namentlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgen. Nähere Datenschutzinformationen von Media.net finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies von Media.net gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: deuxesse_uxid Drittanbieter: Twiago Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 30 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diesen Cookie der twiago GmbH, Charlottenstraße 61, 51149 Köln, um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Werbeplattform von twiago schalten lassen zu können. Der Cookie hat eine Speicherdauer von 30 Tagen. Der Cookie enthält eine von twiago dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer twiago den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Nähere Datenschutzinformationen von twiago finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies von twiago gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: dt_sc, dtou Drittanbieter: Postbank Art: Session Cookie/ Persistenter Cookie Speicherdauer: N.a./ 730 Tage Kategorie: Statistisch Zweck: Wir verwenden diese Cookies, um unseren Bankpartner, die Postbank – eine Niederlassung der Deutschen Bank AG, Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126, 53113 Bonn, darüber zu informieren, dass der Nutzer unsere Website aufgerufen hat. Dies dient der Abrechenbarkeit von Vermittlungsprovisionen. Zu diesem Zweck schreiben wir unsere Vermittlerkennung in den Cookie. Sucht der Nutzer im Nachgang eine Website des Bankpartners auf und schließt über diese einen Kreditvertrag ab, so kann der Bankpartner diesen Abschluss unseren Vermittlungsleistungen zuordnen. Der persistente Cookie („dtou“) hat eine Speicherdauer von 730 Tagen. Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: elementor Art: Persistenter Cookie Speicherdauer: :1 Tag Kategorie: Technisch erforderlich Zweck: Wir verwenden diese Cookie, um dem Nutzer Inhalte unserer Website anzeigen zu können. Der Cookie dient dazu, Content des zugrunde liegenden Wordpress-Themes zu laden. Der Cookie hat eine Speicherdauer von maximal eine Tag.
Name: ffg Art: Session Cookie Kategorie: Technisch erforderlich Zweck: Wir verwenden diesen Session-Cookie, um dem Nutzer bei der Nutzung unseres Kreditvergleichsrechners eine eindeutige ID und Session zuzuweisen. Dies ist erforderlich, um die Datensicherheit des Benutzungsvorgangs zu gewährleisten.
Name: FCID, ffg-apollo Art: Persistenter Cookie Speicherdauer: 364 Tage Kategorie: Technisch erforderlich Zweck: Wir verwenden diesen technisch notwendigen Cookie, um den Nutzer und dessen Session anhand der im Browser gespeicherten Daten des Nutzers eindeutig zuzuordnen. Dies ist erforderlich, um die Datensicherheit des Benutzungsvorgangs zu gewährleisten. Der Cookie „FCID“ hat einer Speicherdauer von 364 Tagen, der Cookie „ffg-apollo“ von 365 Tagen.
Name: FCAffiliate Art: Session Cookie Kategorie: Technisch erforderlich Zweck: Wir verwenden diesen Cookie, um Affiliates bei der Nutzung unserer Vermittlungsplattform eine eindeutige ID und Session zuzuweisen. Dies ist erforderlich, um die Datensicherheit des Benutzungsvorgangs zu gewährleisten. Es handelt sich um einen Session Cookie.
Name: fr Drittanbieter: Facebook, Inc. Art: Persistenter Cookie Speicherdauer: 90 Tage Kategorie: Personalisierung (Marketing) Zweck: Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, 94304 CA, USA. Hierdurch kann Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbung („Facebook-Ads“) angezeigt werden. Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Wir setzen Facebook Custom Audiences zum einen in der Pixel-Variante ein. Mittels des Cookies (bzw. Pixels) übermitteln wir an Facebook bestimmte Events und Attribute (z.B. in Bezug auf Leistungsmerkmale des vom Nutzer angefragten Wunschkredits) in der Form von Chiffren, die uns eine Auswertung unserer Werbung auf Facebook ermöglichen, deren Bedeutung wir Facebook aber nicht übermitteln. Zusätzlich zur Nutzung von Custom Audiences übermitteln wir mittels Conversion-API ein Prognosewert für die Wertigkeit eines Nutzers. Dieser wird mittels Identifier den Daten, die über den Cookie übermittelt werden, zugeordnet. Dies ermöglicht eine Auswertung unserer Werbung auf Facebook. Es werden keine weiteren Kundendaten wie Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse oder sonstige, der Identifizierung des Nutzers dienende Daten an Facebook übermittelt.
Die Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung durch Facebook und insbesondere den Einsatz von Facebook Custom Audiences, in denen gleichzeitig die Einhaltung geltenden Datenschutzrechts für die Datenverarbeitungsprozesse bei Facebook verbindlich zugesichert wird, findet sich hier. Sie sind Teil der Vertragsbeziehung zwischen uns und Facebook. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie hier. In den Werbepräferenzen von Facebook können Sie die Einstellungen bzgl. Werbung auf Facebook anpassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu dem Cookie gespeicherten bzw. mittels des Pixels übermittelte Daten ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: _ga, _gid,_gat_UA-17951399-1, _gcl_au Drittanbieter: Google Analytics Art: Persistente First-Party Cookies Speicherdauer: 729 Tage / 89 Tage / 1 Tag Kategorie: Statistik Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um auf unserer Website pseudonyme Nutzerdaten zu erheben, die wir mittels Google Analytics analysieren. Zu diesen Nutzungsdaten zählt insbesondere, über welchen Kanal oder Vertriebspartner der Nutzer unsere Plattform aufgesucht hat. Diese Nutzungsdaten werden von uns unter pseudonymen Nutzerprofilen auf Servern von Google gespeichert, die innerhalb der EU belegen sind. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass die IP-Adresse des Nutzers von Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse des Nutzers an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser an Google übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird die mittels Cookies erhobenen Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um uns weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, zu denen auch Marketing-Dienstleistungen (Google Ads) zählen. Nähere Datenschutzinformationen von Google finden Sie hier. Die oben angeführten Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen und habe eine unterschiedliche Speicherdauer. Mittels der Cookies „_ga“ (Speicherdauer 729 Tage), „_gid“ (Speicherdauer maximal ein Tag) und „_gcl_au“ (Speicherdauer 89 Tage) weist Google dem Nutzer zufällig generierte Nutzerkennungen (ID) zu. Diese ID ermöglicht, den Nutzer von anderen Nutzern zu unterscheiden, um sodann in Google Analytics Nutzungsdaten speichern und auswerten zu können. Der Cookie gat_UA-17951399-1 hat eine Speicherdauer von ebenfalls maximal einem Tag und die Funktion, einer Überlastung der Google Analytics-Server vorzubeugen. Mittels dieses Cookies kann Google die so genannte request rate je User limitieren. Die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung der mittels der hier aufgeführten Cookies erhobenen Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: _ga_PFM5FZ6C7L Drittanbieter: Google Analytics (Beta) Art: Persistenter First-Party Cookie Speicherdauer: 729 Tage Kategorie: Statistik Zweck: Wir verwenden diesen Cookie der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um eine Beta-Version des Webanalysedienst Google Analytics nutzen zu können. Mittels des Cookies weist Google dem Nutzer eine zufällig generierte Nutzerkennung (ID) zu. Diese ID ermöglicht, den Nutzer von anderen Nutzern zu unterscheiden, um sodann in Google Analytics Nutzungsdaten speichern und auswerten zu können. Der Cookie hat eine Speicherdauer von 729 Tagen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies gespeicherten Daten ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: GPS, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREF Drittanbieter: Youtube Art: Persistenter Third-Party Cookie, Session Cookie Speicherdauer: 1 Tag / 179 Tage, 729 Tage Kategorie: Funktional Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um auf unserer Website Videos einzubinden, die auf der Plattform Youtube gespeichert sind. Wenn der Nutzer die jeweilige Seite unserer Plattform verlässt und sie später wieder aufruft, können diese Videos mittels des Cookies schneller geladen werden. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Google/Youtube kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Der Cookie „GPS“ hat eine Speicherdauer von einem Tag, der Cookie „VISITOR_INFO01_LIVE von 179 Tagen und der Cookie „PREF“ von 729 Tagen. Bei dem Cookie „YSC“ handelt es sich um einen Session Cookie. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies gespeicherten Daten ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: ads/ga-audiences Drittanbieter: Google Ads Art: Third-Party Session Cookie Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diesen Session-Cookie der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um mittels Google Audiences die Wirksamkeit der von uns auf Seiten von Google geschalteten Werbeanzeigen überprüfen und aussteuern zu können. Der Cookie enthält eine von Google dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Google den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Google oder weiterer Unternehmen im Werbenetzwerk von Google kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies gespeicherten Daten ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: IDE, test_cookie Drittanbieter: Google Marketing Platform Art: Persistenter Third-Party Cookie Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Google Marketing Plattform schalten lassen zu können. Nähere Datenschutzinformationen von Google finden Sie hier. Die oben angeführten Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen und habe eine unterschiedliche Speicherdauer. Mittels des Cookies „IDE“ (Speicherdauer 389 Tage) weist Google dem Nutzer zufällig generierte Nutzerkennungen (ID) zu. Diese ID ermöglicht, den Nutzer von anderen Nutzern zu unterscheiden, um sodann die Wirksamkeit der von uns auf Seiten von Google geschalteten Werbeanzeigen überprüfen und aussteuern zu können. Google legt zu diesem Zweck Nutzerprofile an, die durch websiteübergreifende Informationen angereichert werden. Der Cookie „test_cookie“ ist ein Session-Cookie, der prüft, ob der Nutzer in seinem Browser Cookies deaktiviert hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Google kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies gespeicherten Daten ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: i Drittanbieter: openX Art: Persistenter Third-Party Cookie Speicherdauer: 365 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der openX, Ltd., 888 E Walnut Street, Pasadena, CA 91101, USA, um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Werbeplattform von openX schalten lassen zu können. Der Cookie von openX hat eine Speicherdauer von 365 Tagen. Er enthält eine von openX dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer openX den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch openX kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Nähere Datenschutzinformationen von openX finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies von openX gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: mf (website id), mf_user Drittanbieter: Mouseflow Art: Persistenter First-Party Cookie, First-Party Session Cookie Speicherdauer: 90 Tage /N.a. Kategorie: Statistik Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um mittels des Webanalyse-Tools dieses Anbieters in Stichproben Klick-, Maus- und Scrollbewegungen pseudonymer Nutzer mit anonymisierter IP-Adresse aufzuzeichnen und auszuwerten. Wir erheben und analysieren diese Daten zum Zwecke der Optimierung unserer Online-Services. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Cookie „mf_“ ist ein Session Cookie. Bei dem Cookie „mf_user“ handelt es sich um einen persistenten Cookie mit einer Speicherdauer von 90 Tagen. Er dient dazu, den Nutzer wiederzuerkennen, sollte er unsere Website bereits zuvor besucht haben. Der exakte Dateiname des Cookies kann abweichen. Datenschutzinformationen von Mouseflow finden Sie hier. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer mittels der Mouseflow-Cookies erhobene Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: MUID, uetvid, uetsid Drittanbieter: Bing Art: Persistente Third-Party Cookies / Third-Party Session Cookie Speicherdauer: 390 Tage/ 16 Tage/ N.a. Kategorie: Personalisierung / Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, um die Wirksamkeit der von uns auf Seiten von BING geschalteten Werbeanzeigen überprüfen und aussteuern zu können. Die Cookies enthalten eine von Microsoft dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Microsoft den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Microsoft kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Der Cookie „MUID“ hat eine Speicherdauer von 390 Tagen, der Cookie „uetvid“ von 16 Tagen. Bei dem Cookie „uetsid“ handelt es sich um einen Session Cookie. Die Datenschutzinformationen von Microsoft finden Sie hier. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies gespeicherten Daten ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: OAB-KanalID-0 Drittanbieter: OYAK ANKER Bank GmbH Art: Persistenter Third-Party Cookie Speicherdauer: 29 Tage Kategorie: Statistik Zweck: Wir verwenden diesen Cookie, um unseren Bankpartner, der OYAK ANKER Bank GmbH, Lyoner Straße 38, 60528 Frankfurt/Main, darüber zu informieren, dass der Nutzer unsere Website aufgerufen hat. Dies dient der Abrechenbarkeit von Vermittlungsprovisionen. Zu diesem Zweck schreiben wir unsere Vermittlerkennung in den Cookie. Sucht der Nutzer im Nachgang eine Website des Bankpartners auf und schließt über diese einen Kreditvertrag ab, so kann der Bankpartner diesen Abschluss unseren Vermittlungsleistungen zuordnen. Der Cookie hat eine Speicherdauer von 29 Tagen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: obuid, cookieJartestCookie, criteo Drittanbieter: Outbrain Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 30 Tage / 90 Tage Kategorie: Personalisierung / Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Outbrain, Inc., 39 West 13th Street, 3rd Floor, New York, NY, 10011, USA, um Ihnen auf Plattformen Dritter Marketinginhalte anzeigen zu lassen, die auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten sind. Die Cookies von Outbrain haben eine Speicherdauer von 30 Tagen („criteo“), 90 Tagen („obuid“) und im Falle des Cookies „cookieJartestCookie“ von bis zu einem Tag. Die Cookies enthalten eine von Outbrain dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Outbrain den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Outbrain kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Nähere Datenschutzinformationen von Outbrain finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies gespeicherten Daten ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: pid, csync, TestlfCookieP Drittanbieter: SmartAdServer Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 395 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der SmartAdServer GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Werbeplattform der SmartAdServer GmbH schalten lassen zu können. Die Cookies von SmartAdServer haben eine Speicherdauer von 395 Tagen. Die Cookies enthalten eine von SmartAdServer GmbH dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels dererSmartAdServer GmbH den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Nähere Datenschutzinformationen von SmartAdServer finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies von SmartAdServer gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: PUBMCID, PugT, KRTBCOOKIE_255 Drittanbieter: PubMatic Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 90 Tage/30 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der PubMatic Limited, 18 – 22 Stoney Lane, Yardley, Birmingham B25 8YP, Vereinigtes Königreich, um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Werbeplattform der PubMatic Ltd. schalten lassen zu können. Die Cookies von PubMatic haben eine Speicherdauer von 90 Tagen („PUBMCID“) bzw. 30 Tagen. Die Cookies enthalten eine von PubMatic dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer PubMatic den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers kann dabei auch außerhalb der EU, namentlich im Vereinigten Königreich und den USA erfolgen. Nähere Datenschutzinformationen von PubMatic finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies von PubMatic gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: QST, QSI_S_{ZoneID}, QSI_SI_<id>_intercept, QSIPopUnder_PopUnderTarget_SI_<id> Drittanbieter: Qualtrics Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 1 Woche Kategorie: Statistik/Funktional Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Qualtrics LLC, 333 W River Park Dr., Provo, Utah 84604, USA, um Feedback (Kundenzufriedenheitsumfragen) von pseudonymen Nutzern unserer Website einholen und auswerten zu können. Die Cookies enthalten eine dem Nutzer von Qualtrics zugewiesene Kennung, damit wir in der Lage sind zu erkennen, an welcher Stelle unserer Plattform und zu welcher Zeit der Nutzer sein Feedback gegeben, welche URL auf unserer Plattform er aufgerufen hat und von welcher Website/URL er gekommen ist. Das Feedback des Nutzers wird von uns in pseudonymer Form auf Servern von Qualtrics im Europäischen Wirtschaftsraum gespeichert und ausgewertet. Eine Verknüpfung des Feedbacks mit Kundendaten erfolgt nicht, es sei denn, dass der Nutzer dies wünscht. Die Cookies QST, QSI_S_{ZoneID}, QSI_SI_<id>_intercept und QSIPopUnder_PopUnderTarget_SI_<id> haben eine Speicherdauer von einer Woche. Der konkrete Dateiname des Cookies kann jeweils abweichen, nähere Informationen finden Sie hier. Die Datenschutzinformationen von Qualtrics finden Sie hier. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies von Qualtrics gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: SSID, SSLB, SSPV, SSRT, SSSC Drittanbieter: Sitespect Art: Persistente First-Party Cookies, Session Cookie Speicherdauer: 364 Tage / 730 Tage Kategorie: Statistik, Funktional Zweck: Wir verwenden diese Cookies der STSP Europe B.V., De Corridor 27, 3621 ZA Breukelen, Niederlande, um den Nutzer bei einem erneuten Aufruf unserer Website auf die von ihm ursprünglich aufgerufenen Unterseiten weiterleiten zu können. Dies ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unserer Website mittels A/B-Tests überprüfen zu können. Der Nutzer ist für Sitespect nicht identifizierbar. Die persistenten Cookies haben eine Speicherdauer von 364 Tagen bzw. im Falle des Cookies „SSLB“ von 730 Tagen. Der Cookie „SSSC“ ist ein Session-Cookie. Die Datenschutzerklärung von SiteSpect finden Sie hier. Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: tluid Drittanbieter: Tripplelift Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 90 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diesen Cookie der Triple Lift, Inc., 254 36TH St Unit 2, Brooklyn, NY, 11232-2401, USA, um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Werbeplattform der Triplelift, Inc. schalten lassen zu können. Der Cookie von Triple Lift hat eine Speicherdauer von 90 Tagen. Er enthält eine von Triple Lift dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Triple Lift den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Triple Lift kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Nähere Datenschutzinformationen von Triple Lift finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies von Triplelift gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: token_test, cookie3rdparty, cmapi_cookie_privacy, cmapi_gtm_bl Drittanbieter: Trustarc Art: Persistente Third-Party Cookies / First Party Cookies Speicherdauer: 13 Monate Kategorie: Technisch notwendig Zweck: Wir verwenden diese Cookies der TrustARC Inc., 835 Market Street, Suit 800, San Francisco, California 94105, USA, um auf der Cookie Consent Management Platform dieses Anbieters die vom Nutzer ausgewählten Cookie-Präferenzen zu speichern. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch TrustArc kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Die Cookies haben eine Speicherdauer von 13 Monaten. Die Datenschutzerklärung von TrustARC finden Sie hier. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere rechtliche Verpflichtung aus Art. 5 Absatz 2 DSGVO und § 13 Absatz 2 Ziffer 2 TMG, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Nutzers zu protokollieren.
Name: tuuid, tuuid_lu, um, umeh Drittanbieter: 360yield Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 90 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Improvedigital International B.V., Beechavenue 182, 1119 PX Schiphol-Rijk, Niederlande, um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Werbeplattform der Improvedigital B.V. („360yield“) schalten lassen zu können. Die Cookies von Improvedigital haben eine Speicherdauer von 90 Tagen. Die Cookies enthalten eine von Improvedigital dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Improvedigital den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Nähere Datenschutzinformationen von Improvedigital finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Cookies von Improvedigital gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Name: yieldlab, id Drittanbieter: Yieldlab Art: Persistente Third-Party Cookies Speicherdauer: 6 Tage / 364 Tage Kategorie: Personalisierung/Marketing Zweck: Wir verwenden diese Cookies der Yieldlab AG, Colonnaden 41, 20354 Hamburg, um im Rahmen des von uns genutzten Werbenetzwerks der Criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich, Werbung über die Werbeplattform von Yieldlab schalten lassen zu können. Die Cookies von Yieldlab haben eine Speicherdauer von sechs Tagen („yieldlab“) bzw. von 364 Tagen („id“). Die Cookies enthalten eine von Yieldlab dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Yieldlab den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Nähere Datenschutzinformationen von Yieldlab finden Sie hier. Eine Auswertung oder Analyse der zum Cookie gespeicherten Daten durch uns selbst erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der zu den Yieldlab-Cookies gespeicherten Daten ist – sofern erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Weitere Tracking-Technologien:
Taboola: Wir verwenden den Service der Taboola Inc., 16 Madison Square West, 7th Floor, New York, NY 10010, USA, um Ihnen auf Plattformen Dritter Marketinginhalte anzeigen zu lassen, die auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten sind. Der Tag (Pixel) enthält eine von Taboola dem Nutzer zugewiesene Kennung, mittels derer Taboola den Nutzer wiedererkennen, ein pseudonymes Profil des Nutzers anlegen und dieses Profil um Daten von anderen Websites anreichern kann. Zu diesen Daten zählt insbesondere, welche Werbeanzeigen der Nutzer zu welchem Zeitpunkt auf welcher URL angesehen oder angeklickt hat. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers kann dabei auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Weitere Information zum Datenschutz bei Taboola und Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie hier. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist - sofern erteilt - Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Facebook Custom Audiences: Ihre Einwilligung zum Einsatz der Personalisierungs-Cookies umfasst auch den Zweck der Datenübermittlung im Rahmen des Facebook Custom Audiences. Wir nutzen den Dienst Custom Audiences der Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, 94304 CA, USA. Unter Umständen wird dabei Ihre verschlüsselte E-Mail-Adresse hochgeladen. Facebook vergleicht diese mit den mit Facebook Konten verknüpften und ebenfalls von Facebook gehashten E-Mail-Adressen. Hieraus werden Custom Audiences (Zielgruppen) gebildet, um gezielt Werbeanzeigen zu schalten. Die Werbeanzeigen ermöglichen uns potenzielle neue Kunden zu erreichen, da diese für Nutzer bzw. Zielgruppen mit ähnlichem Verhalten geschaltet werden (Lookalike Audiences). Die Nutzungsbedingungen für die Datenverarbeitung durch Facebook und insbesondere den Einsatz von Facebook Custom Audiences, in denen gleichzeitig die Einhaltung geltenden Datenschutzrechts für die Datenverarbeitungsprozesse bei Facebook verbindlich zugesichert wird, findet sich hier. Sie können der Verarbeitung der Daten durch Facebook verhindern, indem Sie die Werbepräferenzen von Facebook in den Einstellungen entsprechend anpassen. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Facebook kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
Google Customer Match: Ihre Einwilligung zum Einsatz der Personalisierungs-Cookies umfasst auch den Zweck der Datenübermittlung im Rahmen des Google Customer Match. Wir verwenden Googles Kundenabgleich („Customer Match“), einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Unter Umständen laden wir hierfür Ihre verschlüsselte E-Mail-Adresse im Google Portal hoch. Google vergleicht diese mit den mit Google Konten verknüpften und ebenfalls von Google gehashten E-Mail- Adressen. Hieraus werden Customer Matches (Zielgruppen) gebildet, um gezielt Werbeanzeigen zu schalten. Die Werbeanzeigen ermöglichen uns potenzielle neue Kunden zu erreichen, da diese für Nutzer bzw. Zielgruppen mit ähnlichem Verhalten geschaltet werden. Sie können der Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie die Einstellungen von Werbung auf Google entsprechend einstellen. Die Verarbeitung der Daten des Nutzers durch Google kann auch außerhalb der EU, namentlich in den USA erfolgen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist – soweit erteilt – Ihre Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.